Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstütze Canopen-Funktionen; Herstellerspezifische Eigenschaften Und Funktionen - Pepperl+Fuchs UC L2M-Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschallsensoren mit canopen-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UC***-L2M-Serie
Produktbeschreibung
2.3
Unterstütze CANopen-Funktionen
Das Gerät besitzt eine standardisierte CANopen-Schnittstelle gemäß CiA301 Spezifikation.
Sämtliche nutzbaren CANopen-Objekte des Objektverzeichnisses OV sind in diesem Hand-
buch aufgeführt.
Weitere Funktionen (Schallkeulenbreite, Störzielausblendung etc.) können konfiguriert werden.
Die Node-ID und die Baudrate können Sie über LSS einstellen.
Die Übertragungsgeschwindigkeit können Sie in Stufen von 125 kBit/s bis zu 1 MBit/s einstel-
len, gemäß CiA 102, Tabelle 1 und CiA 301 5.4 Tabelle 1. Wir unterstützen die Übertragungs-
geschwindigkeiten 125, 250, 500, 800, 1000 kBit/s. Bei 1 MBit/s darf die maximale Kabellänge
30 m betragen.
Hinweis!
Für die einfache Einbindung und Parametrierung des Ultraschallsensors steht Ihnen eine EDS-
Konfigurationsdatei zur Verfügung. Sie finden Sie zum Download im Internet über
www.pepperl-fuchs.com auf der Produktseite der UC***-L2M-Serie.
Hinweis!
Dieses Gerät besitzt keinen internen Abschlusswiderstand. Bei Bedarf ist dieser extern über
ein T-Stück am Busende zu realisieren (120 Ohm).
Verfügbare CANopen-Funktionen
Prozessdatenobjekte (PDO) – (dynamische Konfiguration)
Servicedatenobjekt (SDO)
Überwachungsmechanismus Heartbeat
Layer Settings Service (LSS) zum Einstellen der Node-ID sowie der Baudrate
Speicher- und Wiederherstellungsfunktion (Store und Load Parameter Field)
Fehlermeldungen per Emergency-Objekt (EMCY)
Zustands- und Fehleranzeige (Status-LED nach CiA 303-3)

Herstellerspezifische Eigenschaften und Funktionen

Betriebsstundenzähler
Anwendungsspezifisches Kennzeichen, Funktionskennzeichen, Ortskennzeichen
Synchronisierungsfunktion für CANopen-Sensoren
Der Ultraschallsensor der UC***-L2M-Serie unterstützen die folgenden Betriebsarten:
Zyklischer Betrieb: Der Entfernungswert wird zyklisch (regelmäßig, einstellbares Intervall)
über den Bus gesendet.
SYNC-Betrieb: Der Entfernungswert wird nach Empfang einer Synchronisationsnachricht
(SYNC) gesendet. Der Positionswert wird alle n SYNCs (n = 1...240) gesendet. Der Sen-
sor akzeptiert hierbei die synchronen Modi 00-F0h und die Ereignis getriebenen Modi
FEh und FFh.
12
Fehlerregister (Error Register
Herstellerspezifisches Statusregister (Manufacturer status register)
Fehlerliste (Pre-defined Error Field)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis