Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Über Canopen Engineering Tool; Übertragungsrate Und Node-Id Ändern - Pepperl+Fuchs UC L2M-Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschallsensoren mit canopen-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UC***-L2M-Serie
Inbetriebnahme
5.2
Inbetriebnahme über CANopen Engineering Tool
Hinweis!
Überprüfen Sie vor einer Inbetriebnahme des Sensors an einem CAN-Bus, ob die
Kommunikationsparameter des Sensors zu ihrem CANopen-Netzwerk passen. Werksseitig
sind eine Übertragungsrate von 250 kBit/s und eine Node-ID von 16 voreingestellt. Sollte die
Note-ID bereits vergeben oder nicht gewünscht sein und eine andere Übertragungsrate
erforderlich sein, können Sie diese Einstellungen ändern.
Grundlegende Inbetriebnahmeschritte
1.
Schließen Sie den Sensor an den CAN-Bus an und stellen Sie eine Stromversorgung mit 24 V
DC sicher.
2.
Falls erforderlich ändern Sie die Kommunikationsparameter des Sensors mithilfe eines
geeigneten CANOpen Engineering Tools.
3.
Stellen Sie für eine korrekte Kommunikation sicher, dass am CAN-Bus ein
Abschlusswiderstand und mindestens 1 weiterer Teilnehmer angeschlossen sind. Ein
Montioring Tool reicht auch aus.
Die grüne LED blinkt und der Sensor befindet sich im Zustand "Pre-operational" . Der Sen-
sor sendet die Heartbeat-Nachricht mit dem CAN-Identifier 0x700+Node-ID (Default
0x710). Sie können den Sensor jetzt mit Servicedatenobjekten (SDOs) parametrieren.
Bei fehlerhaften Kommunikationsbedingungen blinkt rote LED und der Sensor befindet sich
im Zustand "Fehler-Passiv".
Hinweis!
In den nachfolgenden Abschnitten sind grundlegende Parametrierungen beschrieben für die
Inbetriebnahme, den Betrieb, die Diagnose und ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen.
5.2.1
Übertragungsrate und Node-ID ändern
Ändern Sie die Übertragungsrate (Baudrate) und die Node-ID über folgende Schritte:
1.
Lassen Sie den Sensor über Vendor-ID und Product Code z. B. UC500-L2M-B16-V15-M (zu
finden im Datenblatt) mit einem klassischen LSS Scan finden. Hat der Sensor die Node-ID 255
kann auch ein LSS Fast-Scan verwendet werden. Dies lässt sich am schnellen Blinken der
Status-LED erkennen.
2.
Ist der Sensor gefunden, setzen Sie ihn entweder mit dem Dienst "Switch state selective" oder
alle Teilnehmer mit dem Dienst "Switch state global configuration" in den LSS-
Konfigurationsmodus.
3.
Stellen Sie jetzt die gewünschte Node-ID und Baudrate ein.
4.
Speichern Sie die neuen Werte mit dem Dienst "Store configuration" persistent.
5.
Schicken Sie zur Aktivierung der Node-ID ein NMT-Reset-Kommando an den Sensor.
Die Baudrate ist nach einem erfolgreichen LSS-Dienst "Activate bit timing" aktiv.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis