2-D-LiDAR-Sensor
Inbetriebnahme
5
Inbetriebnahme
Der Sensor wurde vor der Auslieferung getestet und kalibriert. Er kann unmittelbar
in Betrieb genommen werden.
Den LiDAR-Sensor in Betrieb nehmen
1.
Schließen Sie das Gerät an die passende Spannungsversorgung an.
Es folgt eine Initialisierungsphase von ca. 15 s. Diese Phase wird durch sich
abwärts bewegende Kreise auf dem Rundum-Display signalisiert.
2.
Nach der Initialisierungsphase erscheint der Pepperl+Fuchs-Schriftzug auf dem
Rundum-Display.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Tipp
Aufwärmphase einplanen
Um die beste Messgenauigkeit zu erreichen, lassen Sie nach dem Einschalten
eine Aufwärmphase von mindestens 30 min zu.
5.1
Ethernet-Konfiguration
Der Sensor verfügt über 3 unterschiedliche Adressierungsmöglichkeiten, die je
nach Anforderung genutzt werden können. Die Einstellung erfolgt direkt am Sen-
sor über die Menüoberfläche.
Hinweis!
Punkt-zu-Punkt-Verbindung
Der Sensor erfüllt nicht die Anforderung der modernen Cybersicherheit-
Richtlinien und ist daher eine nicht sichere Komponente in der Netzwerkstruktur.
Wir empfehlen, eine isolierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Sensor und
überlagerter Steuerung herzustellen.
Auto-IP
In der Einstellung Auto-IP vergibt der Sensor selbständig eine sog. "Link-Local"
IP-Adresse im Bereich 169.254.0.0/16. Dabei wird auch sichergestellt, dass die
gewählte Adresse nicht bereits von einem anderen Teilnehmer verwendet wird.
Gefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Eine fehlende oder ungenügende Isolation kann zu elektrischem Schlag
führen.
Schließen Sie nur Versorgungen an, die einen Schutz gegen elektri-
schen Schlag bieten (z. B. SELV oder PELV).
13