Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canopen-Schnittstelle - Pepperl+Fuchs PGV F213-B16-1.5M Serie Handbuch

Auflicht-positioniersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PGV*-F213-B16-1.5M-*
Produktbeschreibung
Tag-Modus
Neben der Spurverfolgung können Sie den Lesekopf im Tag-Modus betreiben. Dabei erkennt
der Lesekopf DataMatrix-Tags, die typischerweise in einem Raster auf dem Boden aufgeklebt
sind. Die einzelnen DataMatrix-Tags sind durchnummeriert und enthalten Positionsinformatio-
nen. Der Lesekopf meldet die Positionn des FTS in Bezug auf den Nullpunkt des DataMatrix-
Tags an die Steuerung weiter.
Der Tag-Modus ermöglicht dem FTS, sich in einem beliebig großem Raster zu bewegen, ohne
die Verfahrwege mit Spurbändern zu markieren.
Abbildung 2.2
Der Lesekopf wechselt selbstständig zwischen dem Tag-Modus und der Spurverfolgung.
Dadurch kann ein Transportsystem aus einem DataMatrix-Tag-Raster über eine DataMatrix-
Codebandspur in ein weiteres Data-Matrix-Tag-Raster geführt werden.
Durch seine umfassende und einfache Parametrierfähigkeit und durch die konfigurierbaren
Ein- und Ausgänge kann der Lesekopf optimal an die jeweilige Anwendung angepasst werden.
2.2

CANopen-Schnittstelle

Zur Kommunikation, wie bei der Parametrierung der Lesekopffunktionen oder dem Auslesen
aktueller Prozessdaten im Betrieb, verfügt der Lesekopf über eine CANopen-Schnittstelle.
Daten auf dem CANopen-Netzwerk können mit verschiedenen Baudraten zwischen 50 kBaud
und 1 MBaud ausgetauscht werden. Der Lesekopf unterstützt die folgenden Baudraten:
50 kBAud
125 kBAud
250 kBaud
500 kBaud
1 MBaud
8
Fahrerloses Transportsystem mit DataMatrix-Tags

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgv100r-f213-b16-1.5mPgv100rs-f213-b16-1.5m

Inhaltsverzeichnis