PCV...-F200-B17-V1D
Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme
6.1
Ausrichtung des Lesekopfes
Für die einfache und optimale Ausrichtung des Lesekopfes relativ zum Codeband, in der Y-
und Z-Koordinate, steht Ihnen die integrierte Ausrichthilfe zur Verfügung.
Hinweis!
Die Aktivierung der Ausrichthilfe ist nur innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschalten des
Lesekopfes möglich.
Die Umschaltung vom Normalbetrieb in den Parametriermodus erfolgt über die Taste 1 an der
Rückseite des Lesekopfes.
Aktivierung der Ausrichthilfe
1.
Drücken Sie die Taste 1 länger als 2 Sekunden.
Die LED2 blinkt bei erkanntem Codeband in der Farbe grün. Bei nicht erkanntem Codeband
blinkt die LED2 in der Farbe rot. .
2.
Nehmen Sie nun die Ausrichtung des Lesekopfes in Z- und Y-Koordinate vor. Die eingebauten
Anzeige-LEDs unterstützen Sie dabei.
Z-Koordinate: Ist der Abstand der Kamera zum Codeband zu klein, leuchtet die gelbe LED5.
Ist der Abstand zu groß, erlischt die gelbe LED5. Innerhalb des Sollbereichs blinkt die gelbe
LED5 im Gleichtakt zur grünen LED2. .
Stellen Sie den optimalen Abstand des Lesekopfes zum Codeband her, so dass die gelbe
LED5 im Gleichtakt mit der grünen LED2 blinkt.
Y-Koordinate: Liegt die optische Achse des Lesekopfes relativ zur Codebandmitte zu tief,
leuchtet die gelbe LED4, . Liegt die optische Achse zu hoch, erlischt die gelbe LED4. Im Soll-
bereich blinkt die gelbe LED4 im Gleichtakt zur grünen LED2.
Stellen Sie die optimale Höhe des Lesekopfes relativ zum Codeband her, so dass die gelbe
LED4 im Gleichtakt mit der grünen LED2 blinkt.
Ein kurzer Druck auf die Taste 1 beendet die Ausrichthilfe und der Lesekopf wechselt in den
Normalbetrieb.
20
Y
Z
X