Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türfunktionen; Türstation Erstellen - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türfunktionen
Die TK-Anlage unterstützt den Anschluss und die Steuerung verschiedener Arten von Türsta-
tionen. Zusätzlich zu einer Haustürglocke kann das Klingeln an der Tür damit auch an internen
oder externen Telefonen oder an Gruppen signalisiert werden. Jedem Klingeltaster kann eine
eigene Zielrufnummer zugewiesen werden. Außerdem können Sie verschiedene Türfunk-
tionen wie Sprechverbindungen mit der Tür und Betätigen des Türöffners von internen
Telefonen aus durchführen.
Türstation erstellen
Eine vorhandene Türstation kann an die TK-Anlage angeschlossen werden, um verschiedene
Türfunktionen wie Sprechverbindungen mit der Tür und Betätigen des Türöffners von internen
Telefonen aus durchführen zu können. Diese Türstation muss in der Konfiguration der TK-
Anlage erstellt und mit einer internen Rufnummer versehen werden, über die sie angerufen
werden kann.
Mit dem Geräteassistenten kann die Türstation inklusive der daran verfügbaren Relais und
Schalteingänge (Klingeltaster) erstellt werden. Für die Schalteingänge der Türstation können
durch Auswahl von Rufzielen Türrufe erstellt werden. Um die Auslösung z. B. durch Betätigung
eines Klingeltasters zu erkennen, benötigt die TK-Anlage Angaben dazu, welche DTMF-
Sequenz bzw. welchen SIP-Invite die Türstation im Fall eines Tastendrucks sendet (siehe
Anleitung und Einstellungen des betreffenden Geräts).
Hinweis: Bei der DTMF-Sequenz bzw. dem SIP-Invite handelt es sich in der
Regel um die Rufnummer, die dem Klingeltaster innerhalb der Türstation
zugeordnet ist.
Nach Einrichtung der Türstation in der Konfiguration der TK-Anlage wird die
Türrufverteilung komplett – sowohl hinsichtlich der Rufziele als auch
hinsichtlich der Rufdauer – von der TK-Anlage gesteuert.
Die Türrufverteilung kann konfigurationsabhängig, also z. B. für Tag und
Nacht verschieden eingerichtet werden.
Nur bei VoIP-Türstationen: Zur Herstellung einer Verbindung mit einer VoIP-Türstation benötigt
die TK-Anlage das SIP-Passwort des angeschlossenen Geräts. Zur Steuerung der Relais und
Schalteingänge benötigt die TK-Anlage außerdem IP-Adresse und Port des angeschlossenen
Geräts sowie die Authentifizierungsdaten (Benutzername und Passwort) zum Steuern der
Relais (siehe Anleitung und Einstellungen des betreffenden Geräts).
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014
Funktionen
Türfunktionen
Türstation erstellen
519

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis