Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 268

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Alarm
Schalteingang erstellen und dem Alarm zuordnen
Hinweis: Bei der DTMF-Sequenz bzw. dem SIP-Invite handelt es sich in der
Regel um die Rufnummer, die dem Klingeltaster innerhalb der Türstation
zugeordnet ist.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Schalteingang (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße
Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
– Erstellter Alarm
– Erstelltes Gerät (z. B. Türstation), als dessen Bestandteil der Schalteingang erstellt werden
soll
1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Alarme.
2. Klicken Sie auf das zweite
chenden Alarms.
Hinweis: Sind bereits Schalteingänge eingerichtet, erscheint jetzt ein
Listenfeld. Wählen Sie einen der vorhandenen Schalteingänge im Listenfeld
aus und klicken Sie auf
gänge nutzen, wählen Sie Neuer Schalteingang im Listenfeld aus.
3. Geben Sie im Eingabefeld Name die Bezeichnung für den Schalteingang ein.
Mögliche Eingaben:
Bis zu 16 Stellen
Ziffern und Zeichen
4. Nur bei analogen und VoIP-Türstationen: Geben Sie im Eingabefeld DTMF-Sequenz
/ SIP-Invite die/den vom angeschlossenen Gerät als Signal verwendete/n DTMF-
Sequenz/SIP-Invite ein. Mögliche Eingaben:
Ziffern und Zeichen * und #
5. Wählen Sie im Listenfeld Hinzufügen zu das Gerät aus, als dessen Bestandteil der
Schalteingang erstellt werden soll.
6. Klicken Sie auf Ok.
Weitere Schritte:
268
unter Schalteingang+Relais in der Zeile des entspre-
. Möchten Sie keinen der vorhandenen Schaltein-
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis