Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm; Ablauf Eines Alarms; Alarm Quittieren - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm

Wird die Funktion Alarm der TK-Anlage genutzt, können im Alarmfall interne und externe
Teilnehmer von der TK-Anlage gerufen sowie Sirenen eingeschaltet werden.

Ablauf eines Alarms

Der Alarmablauf kann folgendermaßen aussehen:
• Alarmauslösung durch einen Schalteingang (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen
> Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) oder einen
internen Anruf.
• Ablauf der eingestellten Alarmverzögerungszeit (0-99 Sekunden).
• Einmalige Auslösung z. B. einer Sirene durch ein/einen Relais/Aktor (optional, siehe Kapitel
Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweite-
rungen).
• Gleichzeitig beginnt der erste Alarmdurchlauf (Alarmrufe an Alarmteilnehmer) mit dem Ruf
des ersten Alarmteilnehmers (ca. 60 Sekunden lang). Interne Alarmteilnehmer werden mit
besonderem Klingelton gerufen (bei einigen Telefonen geräteabhängig). Nach dem
Abheben des Hörers wird eine in der TK-Anlage gespeicherte Ansage wiederholt
abgespielt. Der Angerufene muss den Alarmruf innerhalb von 60 Sekunden durch Wahl der
MFV-Ziffer 0 quittieren.
• Hat der Angerufene den Alarmruf nicht quittiert, wird wenige Sekunden nach Beenden des
Gespräches der nächste Alarmteilnehmer gerufen usw.
• Sind alle eingestellten Alarmteilnehmer gerufen worden, ohne dass der Alarm quittiert
wurde, wird der Alarmdurchlauf ggf. nach einer einstellbaren Alarmwartezeit (0-99
Sekunden) wiederholt (bis zu neunmal).
• Der Alarm wird vorzeitig beendet (und dem Alarm zugeordnete Relais werden ausge-
schaltet), sobald einer der Alarmteilnehmer den Alarm quittiert. Wurde der Alarmeingang
einmal scharf geschaltet, ist er anschließend unscharf. Wurde der Alarmeingang immer
scharf geschaltet, ist er weiterhin scharf und es kann erneut ein Alarm ausgelöst werden.

Alarm quittieren

Ein Alarm kann durch das Klingeln sowohl eines internen Telefons als auch eines externen
Telefons signalisiert werden. Um den gesamten Alarmablauf zu beenden (und dem Alarm
zugeordnete Relais auszuschalten), kann der Alarm quittiert werden.
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014
Funktionen
Alarm
Ablauf eines Alarms
265

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis