Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufnummern Für Clip No Screening Eingeben - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
CLIP no screening
Rufnummern für CLIP no screening eingeben
3. Nur für Anlagenrufnummern/Bündel und VoIP-Account: Klicken Sie Konfigurieren.
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen CLIP no screening.
Schaltet CLIP no screening ein.
Schaltet CLIP no screening aus.
Hinweis: Damit die Rufnummer für CLIP no screening übermittelt und die
vom Netzbetreiber erhaltene Rufnummer unterdrückt wird, müssen Sie CLIP
no screening getrennt für jeden Anschluss einschalten.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Rufnummern für CLIP no screening eingeben
Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer S
-Port, externer S
0
Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
– Beim Netzbetreiber freigeschaltetes Dienstmerkmal CLIP no screening
– Eingerichtete Durchwahl (DDI) oder Zusatzrufnummer
1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten:
• Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Mehrgeräteanschluss
• Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Durchwahlen TK-Anlagenanschluss
• Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Zusatzrufnummern TK-Anlagenan-
schluss
• Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts
2. Nur für VoIP-Account: Klicken Sie Konfigurieren.
3. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Anschluss aus.
318
-Port, externer VoIP-Kanal (optional, siehe Kapitel Wichtige
2M
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis