Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmgerät; Alarmgerät Ein-/Ausschalten - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Alarmgerät
Alarmgerät ein-/ausschalten
Alarmgerät
Die Funktion Alarmgerät ermöglicht es, Anrufe von internen Teilnehmern an Systemtelefonen
als Alarmrufe zu signalisieren. Diese Alarmrufe erfordern keine Quittierung. Wird der Anruf
entgegengenommen, kommt ein normales internes Gespräch zustande.
Hinweis: Die Funktion Alarmgerät ist z. B. mit speziellen Rufsystemen wie
dem GIRA Rufsystem 834 plus sinnvoll einsetzbar. In Kombination mit der
Übermittlung des Displaynamens (siehe Kapitel Funktionen > Übermittlung
des Displaynamens) können Textnachrichten versendet und entsprechend
signalisiert werden.
Alarmgerät ein-/ausschalten
Ist Alarmgerät eingeschaltet, wird ein interner Ruf des Teilnehmers an einem Systemtelefon als
Alarmruf signalisiert.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Teilnehmer
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Systemtelefon, das die Signalisierung von Alarmgeräten unterstützt (optional, siehe
Anleitung des Telefons)
1. Öffnen Sie die folgende Seite:
• Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen.
• Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen.
2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/
seiner Nummer aus.
3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarmgerät.
Schaltet Alarmgerät ein.
Schaltet Alarmgerät aus.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
280
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis