Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcr Am Externen Anschluss Ein-/Ausschalten - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
LCR

LCR am externen Anschluss ein-/ausschalten

3. Schalten Sie ggf. LCR für Call-Through-Gespräche ein.
4. Halten Sie Ihre LCR-Daten aktuell:
• Daten importieren (Soft-LCR 4.0)
• Daten manuell eingeben (Soft-LCR 4.0):
5. Erstellen Sie die Feiertage im Kalender der TK-Anlage und schalten Sie sie für LCR
ein.
LCR am externen Anschluss ein-/ausschalten
Ist LCR am externen Anschluss eingeschaltet, wird der externe Port für LCR-Gespräche
verwendet.
Hinweis: Manuelles LCR durch die Wahl einer vorangestellten Anbieter-
vorwahl ist immer möglich, wenn der Netzbetreiber das Call-by-Call-
Verfahren unterstützt.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Unterstützung des Call-by-Call-Verfahrens durch den Netzbetreiber
– Externer S
-Port, externer S
0
siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau
und Erweiterungen)
– Eingerichtete Vorwahlen (Landes- und Ortsvorwahl)
1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten:
• Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Mehrgeräteanschluss
• Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Anlagenrufnummern/Bündel
• Öffentliche Netze > Analoge Anschlüsse
406
LCR-Anbieter
Tarifgruppen (LCR-Netze und die zugehörigen LCR-Gassen)
Tarifdaten (LCR-Tabellen)
-Port, externer analoger Port, externer VoIP-Kanal (optional,
2M
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis