Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 539

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie z. B. bei der Auswahl eines VoIP-Accounts als Zugang in der
Ausnahmerufnummerntabelle die geringere Ausfallsicherheit gegenüber
Festnetzanschlüssen. Es ist sinnvoll, als 2. oder 3. Anwahl mindestens
einen Festnetzanschluss einzurichten.
Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Eingerichtete externe Anschlüsse
1. Öffnen Sie die Seite Routing > VoIP-/GSM-Routing > Ausnahmerufnummern.
2. Klicken Sie auf
3. Geben Sie im Eingabefeld Rufnummer / Bereich die Rufnummer/den Bereich ein.
Mögliche Eingaben:
Bis zu 20 Stellen
Ziffern
4. Geben Sie im Eingabefeld Bezeichnung die Bezeichnung zur entsprechenden
Rufnummer ein. Mögliche Eingaben:
Bis zu 16 Stellen
Ziffern und Zeichen
5. Wählen Sie in den Listenfeldern 1. Anwahl, 2. Anwahl und 3. Anwahl eine der
folgenden Optionen:
besetzt ausgeben: Die Anwahl wird beendet und ein Besetztton ausgegeben.
Alle Festnetzanschlüsse: Die Anwahl wird über einen der externen Ports
ohne GSM-Gateway der eingerichteten ISDN-Mehrgeräte- oder ISDN-TK-
Anlagenanschlüsse durchgeführt.
Anlagenrufnummer [Durchwahlblock (DDIs)] | Name des Anschlusses: Die
Anwahl wird über den gewählten externen Port des ISDN-TK-Anlagenan-
schlusses durchgeführt.
Slot x - Port Nr. | Name des Anschlusses: Die Anwahl wird über den gewählten
externen Port des ISDN-Mehrgeräteanschlusses durchgeführt.
VoIP: alle Accounts: Die Anwahl wird über einen der eingerichteten VoIP-
Accounts durchgeführt.
VoIP: Accountname: Die Anwahl wird über den gewählten VoIP-Account durch-
geführt.
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014
Neu.
Funktionen
VoIP-/GSM-Routing
Ausnahmerufnummern eingeben
539

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis