Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Outbound-Proxy Einstellen - Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Outbound-Proxy einstellen

Der Outbound-Proxy ist ein zwischengeschalteter Server, über den alle VoIP-Anfragen und
Verbindungen zum Anbieter laufen (mit Ausnahme der Registrierung).
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für VoIP-Anbieter
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Eingestellter DNS-Server
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters.
3. Wählen Sie für Outbound-Proxy eine der folgenden Optionen:
deaktiviert: Schaltet den Outbound-Proxy aus. (Keine weitere Aktion erfor-
derlich.)
automatisch: Ermittelt automatisch einen Outbound-Proxy. (Keine weitere
Aktion erforderlich.)
manuell: Erlaubt das Eingeben eines Outbound-Proxys.
4. Geben Sie im Eingabefeld manuell unter Outbound-Proxy den Outbound-Proxy ein.
Mögliche Eingaben:
IP-Adresse mit Bereichen von 0 bis 255 (Beispiel: 123.123.123.123)
URL (Beispiel: www.outboundproxy.de)
5. Geben Sie im Eingabefeld Port unter Outbound-Proxy die zugehörige Portnummer
(Port) ein. Mögliche Eingaben:
1
bis
65535
Hinweis: Im Auslieferzustand ist der Port 5060 eingestellt.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014
Einstellungen
VoIP-Anbieter
Outbound-Proxy einstellen
655

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis