Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung Seite 47

Tk-anlage für isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig:
Telefone mit Impulswahlverfahren können nicht den vollen Funktionsumfang
des TK-Systems nutzen, z. B. können sie nicht vermitteln.
Telefone mit Mehrfrequenzwahlverfahren müssen über eine Flash-Taste
(auch Signaltaste R genannt) verfügen.
Hinweis: Bei Verwendung eines T-Net-fähigen analogen Telefons können
die meisten T-Net-Funktionen über am Telefon vorhandene Funktionstasten
genutzt werden.
Für verschiedene Ansage-, Schalt- und Türfunktionen kann an den internen analogen Port
diverses Zubehör angeschlossen werden.
Die TK-Anlage unterstützt das folgende Zubehör von Auerswald:
• a/b-Türstationen, z. B. TFS-Dialog 300, TFS-Universal plus
• a/b-Audioboxen
Die TK-Anlage unterstützt die folgenden herstellerfremden a/b-Türstationen:
• Telecom Behnke Serie 20 a/b
• Siedle DCA 650-02
• Ritto TwinBus TK-Adapter a/b
• GIRA TKS-TK-Gateway
• ELCOM BTI-200
Wichtig: Es stehen max. 160 W für die Speisung aller a/b-, S
Ports in Summe zur Verfügung.
USB-Host-Port 2.0
Der USB-Host-Port ist geeignet für den Anschluss eines der folgenden Geräte:
• USB-Speicherstick
• USB-Festplatte
• USB-Drucker
Türport
Der Türport des COMmander 2TSM(-R)-Moduls (nicht im Grundausbau) ist geeignet für den
Anschluss folgender Geräte:
• Türstation nach FTZ 123 D12-0 (z. B. TFS-Dialog 100 von Auerswald)
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 6.4 - Bedienung und Konfiguration V12 07/2014
Wichtige Informationen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Grundausbau und Erweiterungen
- und U
-
0
P0
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rxCommander 6000r

Inhaltsverzeichnis