Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie - Recyceln; Druckluftbehälter - Wasser Und Bodensatz Ablassen; Luftabsperrvorrichtung - Prüfen - perkins 2806F-E18TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0068760-06
Luftabsperrvorrichtung -
prüfen
Um sicherzustellen, dass das
Saugrohrklappenabstellungs-Ventil stets schließt,
wenn der Motor Rauchgase aufnimmt, folgende
Prüfung bei jedem Ölwechsel durchführen. Ein
Fehlschlagen der Prüfung kann auf Verschleiß an der
Schnittstelle zwischen der Sperrplatte und dem
Ventilgehäuse und/oder am Lagersystem hindeuten.
1. Den Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
Sicherstellen, dass alle üblicherweise für die
Anwendung verwendeten Zubehörteile, wie ein
Lüfter oder Nebenantrieb, in Betrieb sind.
2. Die Saugrohrklappenabstellung manuell betätigen.
Bei elektrisch betätigten
Saugrohrklappenabstellungen den
Saugrohrklappenabstellungs-Magnetschalter mit
einer geeigneten Stromversorgung oder
Überbrückungskabeln von der Batterie unter
Strom setzen. Sicherstellen, dass der
Magnetschalter nur ein kurzzeitiges Signal erhält,
um Überhitzung zu vermeiden. Bei hydraulisch
betätigten Saugrohrklappenabstellungen, die bei
einigen Einheiten in Gefahrenbereichen
verwendet werden, das Ventil durch Ziehen des
Notstoppgriffs betätigen.
3. Sicherstellen, dass die Saugrohrklappenabstellung
betätigt wurde und der Motor vollständig zum
Stillstand kommt.
Anmerkung: Da jede Anwendung unterschiedliche
Parasitärlasten und Trägheitseigenschaften aufweist,
kann die Zeitdauer bis zum Auftreten des Problems
nicht angegeben werden. Wenn der Motor jedoch
stottert oder weiterläuft, können diese Symptome auf
verschlissene Komponenten hindeuten, die ersetzt
werden müssen.
HINWEIS
In einigen Fällen kann beim Betätigen des Saug-
rohrklappenabstellungs-Ventils Öl hinter dem Wellen-
dichtring austreten. Durch wiederholtes Betätigen
des Saugrohrklappenabstellungs-Ventils beim Be-
trieb des Motors unter Last kann der Turbolader me-
chanisch beschädigt oder die Lebensdauer des
Turboladers verringert werden.
i07393046
Druckluftbehälter - Wasser
und Bodensatz ablassen
(falls vorhanden)
Wasser und Bodensatz im Druckluftstartersystem
kann zu folgenden Zuständen führen:
• Gefrieren
• Korrosion der inneren Teile
• Fehlfunktion des Druckluftstartersystems
Beim Öffnen des Ablaßventils Schutzhandschu-
he, Gesichtsschutz, Schutzkleidung und Sicher-
heitsschuhe
Schmutz weggeschleudert werden, wodurch Kör-
perverletzungen verursacht werden können.
1. Das Ablaßventil, das sich unten am
Druckluftbehälter befindet, öffnen. Wasser und
Bodensatz ablassen.
2. Das Ablaßventil schließen.
3. Den Luftdruck kontrollieren. Der
Druckluftstartermotor benötigt einen Mindestdruck
von 620 kPa (90 psi) zur richtigen Funktion. Ein
Druck von 1550 kPa (225 psi) darf nicht
überschritten werden. Der normale Luftdruck liegt
zwischen 758 und 965 kPa (110 und 140 psi).

Batterie - recyceln

Alte Batterien stets dem Recycling zuführen. Niemals
eine Batterie wegwerfen. Gebrauchte Batterien bei
einer der folgenden Stellen abgeben:
• Batterielieferant
• Zugelassene Batteriesammelstelle
• Einer Wiederverwertungseinrichtung
Luftabsperrvorrichtung - prüfen
tragen.
Durch
Druckluft
95
Wartung
i01318826
kann
i08235308

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2806j-e18ta

Inhaltsverzeichnis