Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung - Buderus Logamatic 5313 Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic 5313:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Wärmeerzeugung
Parameter
Einstellungen/Ein-
stellbereich
Bereich der proportio-
1...5...50 K
nalen Pumpenmodulati-
on
Sollwert der konstanten
0...100 %
Pumpenmodulation
Vorlauftemperaturan-
0...3...20 K
hebung
Pumpenmodulation
0...100 %
während Kesselstart
Temperaturdifferenz
1...4...10 K
Kessel/Weiche
Pumpennachlaufzeit als
0...60...120 min
Führungskessel
Pumpennachlaufzeit als
0...5...120 min
Folgekessel
Spannung für min. Volu-
0...10 V
menstrom
Spannung für max. Volu-
0...10 V
menstrom
Max. Abschalttempera-
30...99 °C
tur
Obere Grenze der maxi-
90...100 °C
malen Kesseltempera-
tur
Maximale Kesselleis-
0...100 %
tung
Taktsperre
0...10...60 min
Einschaltdifferenz
–30...–4...0 K
Ausschaltdifferenz
0...2...15 K
Blockierschutz Pumpe/
Aus/An
Stellglied
VES Modul über Modbus
Aus/An
RTU
Luftkorrektur maximale
–9...0...9
Gebläsedrehzahl
Luftkorrektur minimale
–9...0...9
Gebläsedrehzahl
34
Erklärung
Die Anhebung wird zur errechneten/gewünsch-
ten Vorlauftemperatur addiert und ergibt die Vor-
lauftemperatur für das System.
Einstellung der Temperaturdifferenz zwischen
Temperaturfühler im Anlagenvorlauf (FZ) und
Kesseltemperaturfühler (FK)
Um die im Wärmeerzeuger gespeicherte Wärme
optimal zu nutzen, wird eine Zeit eingegeben, die
die Pumpe nach Abschalten des Brenners nach-
läuft.
Angabe, bei welcher Spannung der minimale Vo-
lumenstrom fließt.
Angabe, bei welcher Spannung der maximale Vo-
lumenstrom fließt.
Wenn die Kessel-Isttemperatur der Maximalen
Abschalttemperatur entspricht, wird der Wärm-
erzeuger ausgeschaltet.
Begrenzung der Leistung des Wärmeerzeugers
Einstellung der Sperrzeit zwischen dem Aus- und
dem erneuten Einschalten des Wärmeerzeugers
Einstellung, ab welchem Temperaturunterschied
bei Unterschreitung des Sollwerts die Wärmeer-
zeugung gestartet werden soll.
Einstellung, ab welchem Temperaturunterschied
bei Überschreitung des Sollwerts die Wärmeer-
zeugung beendet werden soll.
Einstellung, ob eine Pumpe/ein Stellglied regel-
mäßig für eine kurze Zeit eingeschaltet werden
soll, um ein Blockieren bei längerem Stillstand zu
verhindern.
An: VES Modul (Entsalzungsmodul) ist ange-
schlossen.
Anpassung der Gebläsedrehzahl
Anpassung der Gebläsedrehzahl
Hinweis
Anpassung erforderlich in Abhängigkeit des
Wärmeerzeugers (Wasserinhalt) und der Anla-
genhydraulik (Hydraulische Weiche, Pufferspei-
cher).
▶ Angaben des Pumpenherstellers beachten.
▶ Angaben des Pumpenherstellers beachten.
Die maximale mögliche Abschalttemperatur
wird vom Feuerungsautomaten (Typ SAFe) des
angeschlossenen Wärmeerzeugers bestimmt.
Der voreingestellte Wert muss nur in Ausnahme-
fällen geändert werden. Der Wert kann nur redu-
ziert werden.
 Kapitel 18.2, Seite 61
▶ Unterlagen des Wärmeerzeugers beachten!
Diese Funktion ist im Heiz- und Warmwasserbe-
trieb aktiv.
Diese Funktion ist im Heiz- und Warmwasserbe-
trieb aktiv.
▶ Weitere Einstellungen erforderlich
( Kapitel 11.6, Seite 40 und Kapitel 18.4,
Seite 61).
Die Funktion ist vom Wärmeerzeuger abhängig.
Die Funktion ist vom Wärmeerzeuger abhängig.
Logamatic 5313 – 6720830025 (2021/07)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamatic 5311

Inhaltsverzeichnis