9
Inbetriebnahme
9
Inbetriebnahme
▶ Inbetriebnahmeprotokoll während der Inbetriebnahme ausfüllen und
unterschreiben ( Kapitel 30.1, Seite 84).
9.1
Inbetriebnahme Assistent
Für die ersten Einstellungen steht nach dem erstmaligen Einschalten des
Regelgerätes ein Inbetriebnahme Assistent zu Verfügung.
Hier werden die wichtigsten Einstellungen zur Bedienung der Regelung
vorgenommen.
1
Inbetriebnahme Assistent
10
Sprache
9
Zeitzone
8
Uhrzeit
7
Datumsformat
6
Datum
5
Speichern
Bild 21 Inbetriebnahme Assistent
[1]
Inbetriebnahme Assistent
[2]
Deutsch
[3]
Europa/Berlin
[4]
Abbrechen
[5]
Speichern
[6]
Datum
[7]
Datumsformat
[8]
Uhrzeit
[9]
Zeitzone
[10] Sprache
Nach dem Antippen eines Felds öffnet sich eine Auswahl zu diesem Me-
nüpunkt. Für jedes Auswahlfeld:
▶ Einstellung vornehmen.
▶ Speichern oder Abbrechen antippen.
Bei Speichern werden die Einstellungen übernommen und der Assis-
tent wird geschlossen.
Wird der Inbetriebnahme Assistent nicht ausgeführt oder abgebro-
chen, können die Einstellungen in den entsprechenden Menüs geändert
werden.
28
2
Deutsch
3
Europa/Berlin
XX:XX
XX.XX.XXXX
XX.XX.XXXX
4
Abbrechen
0010025761-002
9.2
Hinweise zur Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Wärmeerzeugers muss die Regelung auf den
Wärmeerzeuger und die Anlage eingestellt werden.
▶ Parameter ( Kapitel 10, Seite 29) entsprechend dem Wärmeer-
zeuger und der Anlagenerfordernisse einstellen.
▶ Sicherstellen, dass bei Inbetriebnahme eine ausreichende Wärmeab-
nahme gewährleistet ist (z. B. zur Warmwasserbereitung).
Der Wärmeerzeuger schaltet sonst ab.
Je nach Anwendungsfall werden im Display unterschiedliche Meldungen
angezeigt.
Logamatic 5313 – 6720830025 (2021/07)