20
Informationen zum Hauptmenü Warmwasserdaten
19.6
Estrichtrocknung bei einem ungemischten Heizkreis
HINWEIS
Anlagenschaden durch Nichteinhaltung der Voraussetzungen.
Werden die Voraussetzung zum Estrich trocknen bei einem ungemisch-
ten Heizkreis nicht eingehalten, kommt es zum Takten des Wärmeerzeu-
gers und der Estrich kann zerstört werden.
▶ Voraussetzungen einhalten.
Voraussetzungen zur Estrichtrocknung bei einem ungemischten Heiz-
kreis:
• Brennwertkessel ohne Anforderung an die Mindestkesseltemperatur
• Wärmeabnahme beim Trocknen ist größer als die minimale Kessel-
leistung
68
20
Informationen zum Hauptmenü Warmwasserda-
ten
VORSICHT
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Wenn die Solltemperatur auf > 60 °C eingestellt ist, besteht Verbrü-
hungsgefahr.
▶ Warmwasser nicht ungemischt aufdrehen.
20.1
Zirkulationssysteme
Bei Zirkulationssystemen darf die Warmwassertemperatur im Leitungs-
system maximal um 5 K gegenüber der Warmwasseraustrittstemperatur
des Trinkwassererwärmers absinken. Bei hygienisch einwandfreien
Verhältnissen können Zirkulationssysteme zur Energieeinsparung für
maximal 8 Stunden in 24 Stunden, z. B. durch Abschalten der
Zirkulationspumpe, betrieben werden. Das Abschalten der Zirkulation
sollte in mehreren Zeitblöcken erfolgen.
▶ Darauf achten, dass während der Abschaltung regelmäßige Zapfun-
gen auftreten.
In Zeiten, wo nahezu keine Zapfung erfolgt, ist das Abschalten der Zirku-
lation nicht zulässig.
20.2
Untermenü Thermische Desinfektion
Das Regelgerät ist mit der Funktion ausgestattet, bei der ein Trinkwas-
sererwärmer auf eine Warmwassertemperatur > 65 °C erwärmt wird.
Diese zeitlich befristet erhöhte Warmwassertemperatur wird als Thermi-
sche Desinfektion bezeichnet. Zur Unterstützung der thermischen Des-
infektion werden Pumpen (Speicherlade- und/oder
Zirkulationspumpen) eingeschaltet.
Thermische Desinfektion
Für die thermische Desinfektion und die zugehörige Trinkwasserinstalla-
tion sind die gültigen länderspezifischen Vorschriften zu beachten. Wei-
tere länderspezifische Vorgaben, wie z. B. Temperaturen und
Auslaufzeiten an der Verbrauchsstelle, sind bauseits durchzuführen.
Bei Aktivierung der Funktion Thermische Desinfektion > An, können
die Temperatur des Warmwassers, der Wochentag sowie die Startzeit
der thermischen Desinfektion eingestellt werden.
Während des Desinfektionsvorgangs sind Speicherlade- und/oder Zirku-
lationspumpe in Betrieb.
Über weitere Menüs zur thermischen Desinfektion können die werk-
seitigen Einstellungen geändert werden.
Wenn die thermische Desinfektion über die Funktion Externer Kontakt
WF1/3 eingestellt wurde, wird die Funktion Thermische Desinfektion
nicht angezeigt.
Die Funktion Thermische Desinfektion wird ausgeführt, bis die einge-
stellte, erhöhte Warmwassertemperatur erreicht wurde. Dies geschieht
für einen Zeitraum von 180 Minuten. Wird in diesem Zeitraum die erhöh-
te Warmwassertemperatur nicht erreicht, wird eine Störmeldung Ther-
mische Desinfektion misslungen generiert.
Die Einstellung der thermischen Desinfektion ist auch mit einem eigenen
Zeitprogramm möglich.
▶ Einstellung unter Anlage > Warmwasser > Erweiterte Funktionen
vornehmen.
Logamatic 5313 – 6720830025 (2021/07)