17
Informationen zum Hauptmenü Modulkonfiguration
17.1
Unterstation und autarker Heizkreisregler
Das Regelgerät kann als Unterstation oder als autarker Heizkreisregler
verwendet werden.
Master-Regelgerät (Adresse 0)
• Master-Regelgerät mit Kesselansteuerung
(Einstellung: Modulkonfiguration > Wärmeerzeugertyp > mit EMS).
Das Regelgerät kann mit anderen Slave-Regelgeräten (als Erweiterungen
oder Unterstationen) im Regelgeräteverbund (BUS-Verbund) kommuni-
zieren.
Die Zubringer-Funktionen für Slave-Regelgeräte können in diesem Regel-
gerät über die Funktionsmodule FM-MM/MW realisiert werden.
Zubringerfunktion: Ansteuerung einer Pumpe (Zubringerpumpe) und/
oder eines Stellgliedes zur Versorgung einer Unterstation.
• Master-Regelgerät als Unterstation
(Einstellung: Modulkonfiguration > Wärmeerzeugertyp > als Unter-
station).
Das Regelgerät kann nur Verbraucher (keine Wärmeerzeuger) ansteu-
ern. Es kann mit anderen Slave-Regelgeräten (als Erweiterungen oder
Unterstationen) im Regelgeräteverbund (BUS-Verbund) kommunizie-
ren.
Die Zubringer-Funktionen können in diesem Regelgerät über das Zentral-
modul realisiert werden. Über die Anschlussklemme BR Mod kann der
höchste Temperatur-Sollwert aller im Regelgeräte-Verbund vorhande-
nen Verbraucher als 0...10-V-Signal ausgegeben werden.
Zubringerfunktion: Ansteuerung einer Pumpe (Zubringerpumpe) und/
oder eines Stellgliedes zur Versorgung einer Unterstation.
Funktion
Anforde-
Anforde-
rung an
rung an
Master-
fremde Wär-
Regelge-
mequelle
rät über
über 0...10-
CBC-BUS
V-Ausgang
Unterstation
Die Untersta-
Ja
Optional ver-
tion wird
wendbar
durch eine
von der Un-
terstation an-
gesteuerte
Zubringer-
pumpe und
ein Stellglied
(Mischfunkti-
on) mit Wär-
me versorgt.
Logamatic 5313 – 6720830025 (2021/07)
Montage-
Regelgerä
Modulkonfi-
ort Fühler
teadresse
guration
FZ
In oder di-
1...15
Wärmeerzeu-
rekt neben
gertyp = Un-
der hyd-
terstation
raulischen
Hydraulikein-
Weiche/
stellung Zent-
System-
ralmodul =
trennung
Kesselkreis
Informationen zum Hauptmenü Modulkonfiguration
Slave-Regelgerät (Adresse 1...15)
• Ein Slave-Regelgerät ist immer einem Master-Regelgerät untergeord-
net. Die Einstellung eines Slave-Regelgerätes ist den Adressen 1...15
zugeordnet.
• Slave-Regelgerät als Folgekessel-Regler in einer Kaskade
(Einstellung: Modulkonfiguration > Wärmeerzeugertyp > mit Anbau-
brenner oder > mit EMS)
Das Regelgerät kann sowohl einen Kessel als auch Verbraucher ansteu-
ern. Es kommuniziert mit dem Master-Regelgerät (Adresse „0") im Re-
gelgeräte-Verbund (BUS-Verbund).
• Slave-Regelgerät als Erweiterung
(Einstellung: Modulkonfiguration > Wärmeerzeugertyp > ohne Bren-
ner)
Das Regelgerät kann nur Verbraucher (keine Wärmeerzeuger) ansteu-
ern. Es kommuniziert mit dem Master-Regelgerät (Adresse „0") im Re-
gelgeräteverbund (BUS-Verbund).
Die Zubringer-Funktionen stehen in diesem Regelgerät nicht zur Verfü-
gung, können jedoch über das Master-Regelgerät realisiert werden.
• Slave-Regelgerät als Unterstation
(Einstellung: Modulkonfiguration > Wärmeerzeugertyp > als Unter-
station)
Das Regelgerät kann nur Verbraucher (keine Wärmeerzeuger) ansteu-
ern. Es kommuniziert mit dem Master-Regelgerät (Adresse „0") im Re-
gelgeräte-Verbund (BUS-Verbund). Die Zubringer-Funktionen können in
diesem Regelgerät über das Zentralmodul realisiert werden.
Einstellungen Unterstation/autarker Heizkreisregler (Beispiele)
Unterstati-
Hydrauli-
on Grund-
sche
einstellung
Grund-
konfigu-
ration
Hydrauli-
Pumpen-
sche Konfi-
nachlauf-
guration =
zeit =
Mischer
2 min
Anhebung
Systeman-
forderung
= 5 K
Stellglied-
laufzeit =
120 s
Blockier-
schutz Un-
terstation
= An
Lastbe-
FM-MM oder
Ver-
grenzung
FM-MW im
knüp-
über Fühler
Master-Re-
fung zu
FZ
gelgerät zur
Hydrau-
Versorgung
lik
der Untersta-
tion
Optional =
–
An
Bild 28
17
55