Störung, Beobachtung
Auswirkung auf das Regel-
verhalten
Fühler Fernbedienung
Da kein aktueller Raumtempe-
Heizkreis defekt
ratur-Istwert vorhanden ist,
fallen der Raumeinfluss, die
Ein- und Ausschaltoptimie-
rung und die automatische Ad-
aption aus.
Das Regelgerät arbeitet mit
den zuletzt an der Fernbedie-
nung eingestellten Werten.
Fernbedienung Kommu-
Da kein aktueller Raumtempe-
nikationsstörung
ratur-Istwert vorhanden ist,
fallen der Raumeinfluss, die
Ein- und Ausschaltoptimie-
rung und die automatische Ad-
aption aus.
Kesseltemperaturfühler
Der Wärmeerzeuger wird ab-
defekt
geschaltet.
Rücklauftemperaturfüh-
Keine Rücklauftemperaturre-
ler defekt
gelung mehr möglich.
Die Stellglieder werden voll
aufgefahren.
Der Wärmeerzeuger wird mit
maximaler Leistung freigege-
ben.
Störung SI-Kette
Der Kesselschutz (Frost- und
Kondenswasserschutz) ist
nicht gewährleistet.
Das Modul FM-SI wird bei
Wärmeerzeuger geht nicht in
Kesseltyp EMS nicht un-
Betrieb.
terstützt. Bitte entfernen
Sie das Funktionsmodul.
Bitte öffnen Sie bei Kes-
Wärmeerzeuger geht nicht in
seltyp EMS die Brücke an
Betrieb.
Klemme SI am Netzmo-
dul.
Keine Rückmeldung der
Wärmeerzeuger geht nicht in
Abgasklappe
Betrieb.
Die Abgasklappe am Zen-
tralmodul wird bei Kessel-
typ EMS nicht
unterstützt. Bitte stecken
Sie die Brücke auf.
Abgastemperaturfühler
Die Abgastemperatur kann
defekt
nicht gemessen werden.
Abgastemperatur zu hoch Keine Auswirkungen auf das
Regelverhalten
Logamatic 5313 – 6720830025 (2021/07)
Ursache
• Die Fernbedienung ist falsch angeschlos-
sen oder defekt.
• Der Temperaturfühler ist falsch
angeschlossen oder defekt.
• Die Fernbedienung ist falsch zugeordnet.
• Das Kabel zur Fernbedienung ist unter-
brochen.
• Die Fernbedienung ist defekt.
• Das Regelgerät oder das Modul ist defekt.
• Die Fernbedienung ist falsch angeschlos-
sen oder defekt.
• Die Adresse der Fernbedienung ist falsch
zugeordnet.
• Das Kabel zur Fernbedienung ist unterbro-
chen.
• Dem Heizkreis wurde keine Fernbedien-
ung zugeordnet.
• Das Regelgerät ist defekt.
• Der Temperaturfühler ist falsch ange-
schlossen oder defekt.
• Der Temperaturfühler, der SAFe oder das
Regelgerät ist defekt.
• Der Temperaturfühler ist falsch ange-
schlossen oder defekt.
• Das Zentralmodul ZM5313 oder das
Regelgerät ist defekt.
• Die Sicherheitseinrichtung in der Sicher-
heitskette hat angesprochen.
• Der STB hat angesprochen.
• Das Regelgerät ist defekt.
• Unzulässige Kombination EMS-Wärmeer-
zeuger mit FM-SI
• Falscher Kesseltyp ausgewählt.
• Das Modul FM-SI wird bei Kesseltyp EMS
nicht unterstützt.
• Falscher Anschluss der Sicherheitseinrich-
tungen.
• Falscher Kesseltyp ausgewählt.
• Die Abgasklappe ist falsch angeschlossen. ▶ Abgasklappe am SAFe anschließen.
• Falscher Kessel ausgewählt.
• Falscher Anschlussort Abgasklappe.
• Der Temperaturfühler ist falsch ange-
schlossen oder defekt.
• Der Temperaturfühler oder das Regelgerät
ist defekt.
• Der Wärmeerzeuger ist verschmutzt.
• Der Abgastemperaturfühler ist defekt.
Service
Abhilfe
▶ Funktion und Anschluss der Fern-
bedienung prüfen.
▶ Adressierung der Fernbedienung prü-
fen.
▶ Fernbedienung und Funktionsmodul
tauschen.
▶ Anschlusskabel prüfen.
▶ Funktion und Anschluss der Fern-
bedienung prüfen.
▶ Adressierung der Fernbedienung prü-
fen.
▶ Heizkreiseinstellungen prüfen.
▶ Fernbedienung und Funktionsmodul
tauschen.
▶ Fühleranschluss prüfen.
▶ Kesseltemperaturfühler, SAFe oder
Zentralmodul tauschen.
▶ Fühleranschluss prüfen.
▶ Kesseltemperaturfühler oder Zentral-
modul tauschen.
▶ Sicherheitseinrichtung prüfen.
▶ Ursache der STB-Auslösung finden
(z. B. Regelgerätefunktionen prüfen).
▶ Ursache beheben.
▶ Einstellung Kesseltyp prüfen.
▶ FM-SI entfernen.
▶ Sicherheitskette (SI 17,18) am
ZM5313 öffnen.
▶ Sicherheitseinrichtungen am EMS-Wär-
meerzeuger anschließen.
▶ Funktionsmodul entfernen.
▶ Sicherheitseinrichtungen am EMS-Wär-
meerzeuger anschließen.
▶ Einstellung Kesseltyp prüfen.
▶ Bei Kesseltyp EMS Sicherheitskette (SI
17, 18) am ZM5313 öffnen (Brücke
entfernen).
▶ Einstellung Kesseltyp prüfen.
▶ Abgasklappe am EMS-Wärmeerzeuger
anschließen.
▶ Fühleranschluss prüfen.
▶ Temperaturfühler oder Modul tauschen.
▶ Wärmeerzeuger reinigen.
▶ Fühleranschluss und -funktion prüfen.
26
81