10
Menüstruktur
10.1
Allgemeine Kenndaten
Parameter
Einstellungen/Ein-
stellbereich
Anzeige Bildschirmschoner Keine
Kesseltemperatur
Außentemperatur
Datum
Uhrzeit
Aktivierung Bildschirm-
1...15...120 min
schoner nach
Sprache
–
Datumsformat
TT.MM.JJJJ
Datum
Auswahlfeld
Uhrzeit
Auswahlfeld
Zeitzone
Europa/Berlin
Europa/London
Europa/Paris
Europa/Moskau
UTC
GMT
Minimale Außentemperatur –50...–10...0 °C
Gebäudeart
Leicht
Mittel
Schwer
Dämmstandard
Gering
Mittel
Gut
Störmeldeausgang (AS1)
Störung
Verwendung als
Warnung
Außentemperatur von über-
Nicht benutzt/Ja
geordneter Steuerung emp-
fangen
Externe Wärmeanforderung
Nicht benutzt/Ja
digital
Vorlauftemperatur Sollwert 20...75...120 °C
30
Erklärung
Auswahl, welcher Bildschirmschoner angezeigt
werden soll.
Zeit nach der letzten Berührung des Displays,
bis der Bildschirmschoner angezeigt wird.
Auswahl der Sprache, in der die Texte auf dem
Display angezeigt werden.
Auswahl des Datumsformats
Eingabe des Datums
Eingabe der Uhrzeit
Auswahl der Zeitzone
Abkürzung für die Weltzeit
Abkürzung für Greenwich Mean Time
Die minimale Außentemperatur bildet den
Durchschnitt der jeweils kältesten Außentem-
peraturen der letzten Jahre.
Geringe Wärmespeicherfähigkeit,
z. B. Gebäude in Fertigbauweise, Holzständer-
bauweise
Mittlere Wärmespeicherfähigkeit,
z. B. Gebäude aus Hohlblocksteinen
Hohe Wärmespeicherfähigkeit,
z. B. Gebäude aus Backsteinen
Keine oder minimale Dämmwirkung, z. B. Ge-
bäude ohne Dämmung
Mittlere Dämmwirkung, z. B. Gebäude mit Fas-
sadendämmung (Dämmmaterial: z. B. Stein-
wolle 10 cm)
Große Dämmwirkung, z. B. Neubau oder
renoviertes Gebäude mit Fassadendämmung
(Dämmmaterial: z. B. Steinwolle 20 cm)
Wenn eine Störung vorliegt, wird der Ausgang
geschaltet.
Wenn eine Warnung vorliegt, wird der Ausgang
geschaltet.
Nicht benutzt: Der Außentemperaturfühler
muss an diesem Regelgerät am Zentralmodul
angeschlossen werden.
Ja: Der Außentemperaturfühler ist an einem an-
deren Regelgerät angeschlossen. Die Fühler-
werte werden über den CBC-BUS übertragen.
Angabe, ob das Eingangssignal der Wärmean-
forderung von extern über ein Ein/Aus-Signal
erfolgen soll. Kontakt WA1/3 auf dem Modul
ZM.
Einstellung der Vorlaufsolltemperatur, die bei
einer externen Wärmeanforderung gefahren
werden soll.
Hinweis
–
–
Kann bei der Erstinbetriebnahme des Regelge-
rätes mit dem Inbetriebnahme Assistent
durchgeführt werden.
Regionaler Bereich, in dem die gleiche Uhrzeit
gilt.
Wird bei der Inbetriebnahme durch den
Inbetriebnahme Assistent eingestellt.
▶ Regionale Durchschnittswerte zur minima-
len Außentemperatur Tabelle 16.1
( Kapitel 16.1, Seite 52) entnehmen.
Parameter wird zur Berechnung der gedämpf-
ten Außentemperatur verwendet.
▶ Heizungsanlage an die Bauweise anpassen
( Kapitel 16.2.1, Seite 53).
Parameter wird zur Berechnung der gedämpf-
ten Außentemperatur verwendet.
▶ Heizungsanlage an die Dämmungssituation
anpassen ( Kapitel 16.2.2, Seite 53).
Potenzialfreier Ausgang (Sammelstörmeldung)
Maximaler Schaltstrom 5 A ( Kapitel 16.3,
Seite 53)
Der Parameter wird nur bei mehreren Regelge-
räten und nur an Regelgeräten mit Adresse > 0
(z. B. Unterstationen) angezeigt.
Bei Ja und wenn Klemme WA1/3 geschlossen
ist, ist der Wärmeerzeuger freigegeben und
wird auf die höchste angeforderte Temperatur
gefahren.
–
Logamatic 5313 – 6720830025 (2021/07)