Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb; Sicherheit; Inbetriebnahme - Bosch rexroth MS2N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

58 / 74

Inbetriebnahme

HINWEIS
Schädigung durch Eindringen von Verschmut-
zung!
Die Sperrluftanschlussverschraubung ist im Aus-
lieferungszustand nicht verschlossen. Betreiben
Sie Motoren mit Sperrluftanschluss immer mit
angeschlossener Druckluftversorgung.
8
Inbetriebnahme und
Betrieb
8.1

Sicherheit

WARNUNG
Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr, Ver-
letzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Unter Spannung stehende Teile sind gefähr-
lich.
Öffnen Sie keine Abdeckungen oder Geräte-
dosen während dem Betrieb.
Steckverbinder nicht unter Spannung
trennen oder verbinden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierende Motorwelle!
Entfernen Sie keine Abdeckungen, Maschi-
nenteile oder Schutzeinrichtungen während
dem Betrieb.
Betreten Sie nicht den Bewegungsbereich
der Maschine. Verhindern Sie unbeabsich-
tigten Zugang für Personen z.B. durch
Schutzzaun, Schutzgitter, Schutzabde-
ckungen
Lichtschranken
Bosch Rexroth AG
VORSICHT
Thermische Gefährdung durch heiße Oberfläche
während dem Betrieb mit Temperaturen über
60 °C
Berühren Sie keine heißen Motoroberflä-
chen.
Bei Bedarf Berührungsschutz installieren.
Stellen Sie sicher, dass keine temperatur-
empfindlichen Bauteile (Kabel, elektroni-
sche Bauteile, ...) an heißen Oberflächen
anliegen.
Alle Personen die mit dem Umgang der Motoren
betraut sind (verantwortliche Personen, Hand-
werker/Techniker und Planer) müssen Kennt-
nisse, Fachkunde und Kompetenzen gemäß EN
60079-14:2014 besitzen.
8.2
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme der MS2N-Motoren ist nur mit
weiteren Komponenten (Antriebsregler, Steue-
rung) möglich.
Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die folgenden Punkte bevor sie
mit der Inbetriebnahme beginnen:
Lagerzeit des Motors. Je nach Lagerzeit
sind Maßnahmen zu treffen um den sicheren
Betrieb zu gewährleisten. Lager einlaufen,
Haltebremse einschleifen, ... . Siehe .
Stellen Sie sicher, dass alle Gerätestecker
ordnungsgemäß angeschlossen und gegen
Lösen gesichert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Haltebremsen
Spannung von 24 V ±10% am Motor
vorhanden ist, gegebenfalls Spannung
anpassen.
Prüfen Sie die einwandfreie Funktion der Hal-
tebremse.
MS2N
R911347580, Ausgabe 05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis