Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.2.11 Bauform, Aufstellungsart; 5.2.12 Beschichtung; 5.2.13 Geräuschemission; Transport Und Lagerung - Bosch rexroth MS2N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2N
Die Axialkraftwerte sind die zulässigen Axial-
kräfte F
ohne Einschränkungen. Eine detaillierte
A
Auslegung kann nur erfolgen, wenn weitere Rand-
bedingungen bekannt sind:
Auftretende Radialkraft und Axialkraft mit
Kraftangriffspunkt
Einbaulage (horizontal, vertikal mit Wellen-
ende nach oben oder unten)
mittlere Drehzahl
Radialkraftdiagramme siehe Projektierungsbe-
schreibung.

5.2.11 Bauform, Aufstellungsart

Die Motoren können horizontal und vertikal mit
Wellenende nach oben oder unten montiert
werden. Die Montagevarianten entsprechen dem
IM-Code gemäß EN 60034-7:1993 + A1:2001
für Bauform und Aufstellungsart.
Code I / Code II (EN 60034-7)
IM B5 / IM 3001
IM B35 / IM 2001
(nur MS2N13)
IM V1 / IM 3011
IM V3 / IM 3031
Bei vertikalem Anbau gemäß IM V3 darf keine
Flüssigkeit an der Abtriebswelle bzw. am Wellen-
dichtring anstehen. Siehe auch Informationen
zur Schutzart
⮫ Kapitel 5.2.6 „Schutzart "
auf Seite
24.
R911347580, Ausgabe 05
Flanschanbau auf
Antriebsseite des Flan-
sches
Fussaufstellung, Füsse
unten, mit zusätz-
lichem Flanschanbau
auf Antriebsseite des
Flansches
Flanschanbau auf
Antriebsseite des Flan-
sches, Antriebsseite
unten
Flanschanbau auf
Antriebsseite des Flan-
sches, Antriebsseite
oben

5.2.12 Beschichtung

Einschicht-Standardlack (1K), wasserbasierend,
leitfähig, RAL9005 Tiefschwarz
Eine zusätzliche Lackschicht mit einer Schicht-
dicke von maximal 40 µm ist zulässig.
Schützen Sie bei nachträglicher Lackierung alle
Sicherheitshinweise (Aufkleber), Typenschilder
und Steckverbinder mit einem Lackierschutz.
5.2.13 Geräuschemission
Der typische Schalldruckpegel Lp(A) ist für den
Drehzahlbereich von 0 U/min bis zur Bemes-
sungsdrehzahl angegeben. Die Aufstellungs- bzw.
Anbausituation hat Einfluss auf die Geräusch-
emission.
6
Transport und Lage-
rung
6.1

Lagerung

Die Motoren sind originalverpackt, trocken,
staubfrei, vibrationsfrei, schwingungsfrei und
geschützt vor Licht bzw. direkter Sonnenein-
strahlung zu lagern. Beachten Sie die für Lage-
rung nach DIN EN IEC 60721-3-1 angegebenen
Klassen 1K21, 1B1, 1C1, 1S10, 1M11.
Beachten Sie folgende Einschränkungen der Klas-
sifizierung:
Tab. 6: Einschränkungen der Klassifizierung
(DIN EN IEC 60721-3-1)
Lagerung
Umgebungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Absolute Luftfeuchtigkeit
direkte Sonneneinstrahlung
Schockbelastung
31 / 74
Lagerung
-25 ... +55 °C
5 ... 75 %
1 ... 29 g/m³
nicht zulässig
⮫ Kapitel 6.3 „Schockbelas-
tung bei Transport und Lage-
rung " auf Seite 33
Bosch Rexroth AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis