Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltebremse-Inbetriebnahme Und Wartungshinweise; Haltemoment (M4) Automatisch Prüfen - Bosch rexroth MS2S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2S
Haltebremsen Sicherheitshinweise
Die Federdruckbremsen der MS2S-Motoren sind
keine Sicherheitsbremsen, da durch unbeeinf-
lussbare Störfaktoren eine Drehmomentreduzie-
rung auftreten kann. Dies gilt insbesondere für
den Einsatz in Vertikalachsen.
WARNUNG
Schwere Körperverletzung durch gefährliche
Bewegungen durch herabfallende oder absin-
kende Achsen!
Vertikale Achsen gegen Herabfallen oder
Absinken nach dem Abschalten sichern durch
z. B.:
Mechanische Verriegelung der vertikalen
Achse
Externe Brems-/Fang-/Klemmeinrichtung
Gewichtsausgleich der Achse
Die Haltebremsen allein sind nicht für den Perso-
nenschutz geeignet. Personenschutz muss durch
übergeordnete Schutzmaßnahmen erreicht
werden, wie z. B. Abriegelung von Gefahrenbe-
reichen durch Schutzzäune oder Schutzgitter.
Im Bereich europäischer Länder sind zusätzliche
Normen und Richtlinien zu beachten z. B.:
EN 954; ISO 13849-1 und ISO 13849-2
Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Fachbereich-Informationsblatt Nr. 005
"Schwerkraftbelastete Achsen (Vertikal-
achsen)" - Herausgeber: DGUV Fachbereich
Holz und Metall
Ermitteln Sie die für den Einsatzfall geltenden
Sicherheitsanforderungen und beachten Sie die
Sicherheitsanforderungen bei der Anlagenkon-
zeption. Beachten Sie die nationalen Bestim-
mungen am Aufstellungsort (Betriebsort) der
Anlage.
R911410076, Ausgabe 01
Haltebremse–Inbetriebnahme und War-
tungshinweise
Die Funktion und der Zustand der Haltebremse
müssen regelmäßig überprüft und Störungen
umgehend beseitigt werden.
Verminderung der Bremswirkung kann erfolgen
durch:
Korrosion an den Reibflächen, Dämpfe, und
Ablagerungen
Überspannungen und zu hohe Temperaturen
Verschleiß (Vergrößerung von Luftspalt zwi-
schen Anker und Pol)
Die Funktion der Haltebremse kann manuell
(Drehmomentschlüssel) oder automatisch (Soft-
ware-Funktion) überprüft werden.
Haltemoment (M4) manuell prüfen
1.
Motor spannungsfrei schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
2.
Übertragbares Haltemoment (M4) der Hal-
tebremse mit Drehmomentschlüssel
messen.
Haltemoment (M4) automatisch prüfen
Starten der Funktion "P-0-0541, C2100
Kommando Haltesystemüberwachung" im
Antriebsregelgerät. Die Wirksamkeit der
Haltebremse und der geöffnete Zustand
werden durch die Funktion überprüft.
�� Wird das angegebene Haltemoment
(M4) nicht erreicht, kontaktieren Sie
den Rexroth-Service.
5.2.9
Schwingungsverhalten
Das Schwingungsverhalten entspricht bis zur
Bemessungsdrehzahl der Schwinggrößenstufe A
gemäß DIN EN 60034-14.
29 / 52
Merkmale und Funktionen
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis