Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmitteltemperatur - Bosch rexroth MS2N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 / 74
Merkmale und Funktionen
HINWEIS
Motorschaden durch fehlendes oder unverträgli-
ches Kühlmittel!
Wassergekühlte Motoren dürfen nur in
Betrieb genommen werden, wenn die Kühl-
mittelversorgung gewährleistet ist.
Verwenden Sie zur Kühlung keine Kühl-
Schmiermittel oder Schneidstoffe aus Bear-
beitungsprozessen.
Die Verwendung von aggressiven Kühlmit-
telzusätzen oder Additiven kann zur irrepa-
rablen Schädigung der Motoren führen.
Hinweis: Die Eignung der verwendeten Kühl-
mittel liegt in der Verantwortung des Maschinen-
herstellers.
Anforderungen an das Kühlmittel, insbesondere
auch in Bezug auf die Materialienverträglichkeit,
müssen mit dem Hersteller der Kühlaggregate
und dem Hersteller der Kühlmittelszusatzstoffe
abgestimmt werden. Grundsätzliche Mindestan-
forderungen an das Kühlmittel werden nachfol-
gend dargestellt.
Kühlmitteleigenschaften für Motoren mit internem Kühl-
kreislauf aus Edelstahl
pH-Wert (bei 20 °C)
Gesamthärte
Konzentration von Chlorid
Konzentration von Sulfat
Konzentration von Nitrat
Anteil gelöster Stoffe
Korngröße der Verunreini-
gungen
Leitfähigkeit
Kühlmitteltemperatur
Die Einstellung der Kühlmitteleintrittstemperatur
im Bereich von 10 ... 40 °C (Derating siehe
⮫ Kapitel 8.5 „Derating bei abweichenden
Umgebungsbedingungen" auf Seite
unter Beachtung der Umgebungstemperatur und
der vorhandenen relativen Luftfeuchtigkeit vorge-
nommen werden. Um Betauung zu verhindern,
Bosch Rexroth AG
6 ... 9
1,2 ... 2,5 mmol/l
< 150 ppm
< 200 ppm
< 50 ppm
< 350 ppm
≤ 100 µm
< 2000 µS/cm
60) muss
muss die Eintrittstemperatur des Kühlmittel ober-
halb der Taupunkttemperatur liegen. In nachfolg-
ender Grafik ist die Abhängigkeit der Taupunkt-
temperatur von relativer Luftfeuchtigkeit und
Lufttemperatur dargestellt:
Abb. 4: Taupunkttemperatur in Abhängigkeit von
Umgebungstemperatur und relativer Luftfeuchte
Beispiel ① Taupunkt 15,3 °C bei Umgebungs-
temperatur 25 °C und relativer Luft-
feuchte 55 %
Hinweis: Um Betauung zu vermeiden, muss
die Kühlmitteleintrittstemperatur oberhalb der
Taupunkttemperatur liegen.
MS2N
R911347580, Ausgabe 05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis