Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdbelüftung (Ic416) - Bosch rexroth MS2N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 / 74
Merkmale und Funktionen
Fremdbelüftung (IC416)
MS2N-Motoren der Baugrößen 07, 10 und 13
sind als fremdbelüftete Ausführungen bestellbar.
Die Kennzeichnung erfolgt im Typenschlüssel am
Merkmal Kühlart :
„A" 230 V (50 / 60 Hz)
„B" 115 V ( 60 Hz)
„C" 3 ✕ 400 / 480 V (50 / 60 Hz)
Bei fremdbelüfteten Motoren wird die Verlust-
wärme zusätzlich durch einen vom Motor unab-
hängig arbeitenden Lüfter abgeführt.
WARNUNG
Personen- und Maschinenschaden durch
Ansaugen von Haaren, Kleidung oder losen
Gegenständen.
Treffen Sie persönliche Schutzmaßnahmen bevor
Sie sich laufenden Lüftereinheiten nähern. Dazu
gehören u. a. das Ablegen von Schmuck, das
Tragen eng anliegender Kleidung, Verwendung
persönlicher Schutzausrüstung (z. B. Haarnetz).
Lange Haare nicht offen tragen, es besteht die
Gefahr, dass das Haar ausgerissen wird.
Die angegebenen Nenndaten werden bei Umge-
bungstemperaturen bis 40 °C erreicht. Das
ungehinderte Ansaugen der Kühlluft und das
Abströmen der Warmluft muss durch Mindest-
abstände zur Maschinenumgebung gewährleistet
sein.
Abb. 3: Mindestabstand
a
Mindestabstand 80 mm
Die Lüfter sind blasend, Luftrichtung NDE → DE.
Bosch Rexroth AG
Lüfter nur mit staubfreier, trockener Umgebungs-
luft betreiben. Erwärmte Luft darf nicht wieder
angesaugt werden.
Verschmutzungen können die Förderleistung der
Lüfter verringern und zur thermischen Überlas-
tung der Motoren führen. Die Systemverfügbar-
keit kann durch regelmäßige Kontrolle und Rei-
nigung der Lüfter und Motoren erhöht werden.
Achten Sie auf Zugänglichkeit der Motoren für
Wartungstätigkeiten.
Die Lüfter sind nicht geeignet zum Fördern von
Umgebungsluft,
die abrasive (abtragende) Partikel enthält.
die korrodierend wirkt (z. B. Salznebel).
die hohe Staubkonzentration enthält (z. B.
Sägespäne).
mit brennbaren Gasen/Stäuben.
Wasserkühlung (IC3W7)
MS2N-Motoren der Baugrößen 07, 10 und 13
sind als wassergekühlte Ausführungen lieferbar.
Der Motorkühlkreislauf ist in Edelstahl ausge-
führt. Die Kennzeichnung erfolgt im Motortypen-
schlüssel am Merkmal Kühlart „L". Die Nenndaten
werden bei Umgebungstemperaturen bis 40 °C
erreicht.
Kühlsystem
Über das Kühlmittel wird die in Wärme umge-
wandelte Motor-Verlustleistung P
den Betrieb von wassergekühlten Motoren sind
externe Kühlaggregate erforderlich.
Das Kühlaggregat muss die anfallende Verlust-
wärme der Motoren jederzeit abführen können.
Werden mehrere Motoren an einem Kühlsystem
betrieben, gilt dies für die Summe der einzelnen
Verlustleistungen. Der erforderliche Kühlmittel-
druck muss auch bei maximalen Volumenstrom
erbracht werden können.
MS2N
abgeführt. Für
V
R911347580, Ausgabe 05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis