Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schockbelastung Bei Transport Und Lagerung; Montage; Flanschmontage - Bosch rexroth MS2N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2N
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Sachschäden bei Transport-
vorgängen durch unsachgemäße Handhabung
möglich!
Verwenden Sie ausschließlich dem Gewicht
der Motoren entsprechende Hebezeuge.
Verwenden Sie Schlaufenhebegurte, oder
vorgesehene Hebeösen. Sichern Sie Hebe-
ösen vor der Verwendung.
Begeben Sie sich niemals unter hängende
Lasten.
Heben Sie den Motor nicht an der Welle
oder am optionalen Lüftergehäuse an.
Verwenden Sie geeignete Schutzeinrich-
tungen und Schutzkleidung beim Transport,
tragen Sie Sicherheitsschuhe.
Abb. 8: Heben und Transportieren von Motoren
1
Hebeösen (vor Nutzung festen Sitz kontrol-
lieren)
2
Hebeösen alternative Position (vor Nutzung
fest einschrauben)
Ermitteln Sie vor dem Transport das Gewicht
des Motors. Angaben zum Motorgewicht
siehe Typenschild oder Projektierungsbe-
schreibung (Technische Daten).
Stimmen Sie die Tragfähigkeit der Hebeein-
richtung auf das Motorgewicht ab.
Verwenden Sie alle Hebeösen, wenn vom
Hersteller vorgesehen und ziehen Sie die
Hebeösen vor der Verwendung fest an.
Vermeiden Sie erhöhte Transporterschütte-
rungen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die
Transportsicherungen, wenn vorhanden und
bewahren Sie diese auf.
R911347580, Ausgabe 05
6.3
Schockbelastung bei
Transport und Lagerung
Bei Einhaltung der nachfolgend angegebenen
Grenzwerte werden funktionsschädigende Wir-
kungen vermieden.
Tab. 9: Zulässige Schockbelastung MS2N-
Motoren
Baugröße
Maximal zulässige Schockbelastung
axial
MS2N03, -04, -05
100 m/s²
MS2N06
100 m/s²
MS2N07
100 m/s²
MS2N10, -13
100 m/s²
Die angegebenen Grenzwerte gelten für halb-
sinusförmige Einzelschockbelastung nach EN
60068-2-27.
Hinweis: Die Angaben gelten nicht für den
Motorbetrieb. Applikationen mit Dauerschockbe-
lastungen erfordern eine Einzelfallprüfung.
7

Montage

7.1

Flanschmontage

HINWEIS
Motorschaden durch Eindringen von Flüssig-
keiten!
Flüssigkeit, die über längere Zeit am Wellen-
dichtring der Abtriebswelle ansteht, kann in die
Motoren eindringen und Schäden verursachen.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit an
der Abtriebswelle anstehen kann.
Bauen Sie keine Offenen Getriebe (nicht
hermetisch gedichtete Getriebe) an.
Verwenden Sie alle Befestigungsbohrungen um
den Motor sicher an der Maschine zu befestigen.
Details zu den Befestigungsbohrungen siehe
Maßangaben.
33 / 74
Flanschmontage
(11 ms)
radial
1000 m/s²
500 m/s²
300 m/s²
200 m/s²
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis