Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Die Isdn-Fernkonfiguration; Fernverbindungen Über Das Dfü-Netzwerk; Fernverbindung Über Einen Ppp-Client Und Telnet - Lancom Systems LCOS 9.10 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
2 Konfiguration
eine einzige Einstellung sofort vom Administrator zu erreichen. Damit sparen Sie bei der Konfiguration an entfernten
Orten viel Zeit und Geld für die Reise oder für die Einweisung der Mitarbeiter vor Ort in die Konfiguration der Router.
Außerdem können Sie eine spezielle Rufnummer für die Fernkonfiguration reservieren. Damit kann ein Service-Techniker
immer auf ein Gerät zugreifen, auch wenn das Gerät durch fehlerhafte Einstellungen eigentlich nicht mehr ansprechbar
ist.
2.3.1 Voraussetzungen für die ISDN-Fernkonfiguration
1
Ein LANCOM-Gerät mit ISDN-Anschluss, das von einem entfernten Standort aus konfiguriert werden soll.
1
Einen Konfigurations-PC mit PPP-Client (Point-to-Point, z. B. Windows DFÜ-Netzwerk) und ISDN-Adapter, oder
alternativ Zugriff über LANCAPI auf ein anderes LANCOM-Gerät mit ISDN-Anschluss.
1
Ein Programm für die Inband-Konfiguration, z. B. LANconfig oder Telnet.
2.3.2 Fernverbindungen über das DFÜ-Netzwerk
Für die Fernkonfiguration eines Gerätes mit LANconfig über das DFÜ-Netzwerk gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im LANconfig Datei > Gerät hinzufügen, aktivieren Sie DFÜ-Verbindung als Anschlusstyp und geben
Sie die Ruf- bzw. Telefonnummer des ISDN-Anschlusses ein, an dem das Gerät angeschlossen ist.
2. Verändern Sie ggf. die Zeit, nach der eine Verbindung ohne Datentransfer automatisch getrennt werden soll.
3. Fügen Sie das neue Gerät mit Klick auf OK hinzu. LANconfig legt nun automatisch einen neuen Eintrag im
DFÜ-Netzwerk an und öffnet das dazugehörige Dialogfenster.
4. Wählen Sie in diesem Dialogfenster ein PPP-fähiges Gerät (z. B. den NDIS-WAN-Treiber aus dem Lieferumfang der
LANCAPI) für die Verbindung aus und bestätigen Sie mit OK. Anschließend zeigt LANconfig in der Geräteliste ein
neues Gerät mit dem Namen Unbekannt und der Rufnummer über DFÜ als Adresse an.
5
Mit dem Löschen eines Eintrags in der Geräteliste wird auch die zugehörige Verbindung im
Windows-DFÜ-Netzwerk gelöscht.
Fertig! Sie können das Gerät über die Fernverbindung nun genauso konfigurieren wie alle anderen Geräte. Hierzu baut
LANconfig eine Verbindung über das DFÜ-Netzwerk auf.
5
Schützen Sie die Einstellungen des Geräts immer durch die Vergabe eines Passworts! Legen Sie dazu im LANconfig
Konfigurationsdialog unter Management > Admin ein Haupt-Geräte-Passwort fest und schränken Sie den
Lesezugriff über SNMP ein (siehe hierzu
2.3.3 Fernverbindung über einen PPP-Client und Telnet
An Stelle der Fernkonfiguration mit LANconfig ist auch ein Zugriff über ISDN mit Telnet möglich. Für die Fernkonfiguration
eines Gerätes mit Telnet über einen beliebigen PPP-Client gehen Sie wie folgt vor:
58
Konfigurieren des SNMP-Lesezugriffs
auf Seite 91)!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lancom Systems LCOS 9.10

Inhaltsverzeichnis