Adresse
%H
Seriennummer
%S
Mit den folgenden regulären Ausdrücken können Sie auch Teile der Geräteinformation anzeigen lassen. Zahlen
in eckigen Klammern, welche den Variablen folgen, bilden eine Teilinformation, wie etwa %N[5]. Es wird das
n-te Zeichen aus dieser Variable expandiert. Mit einem Bindestrich wird eine Zeichenkette definiert, etwa
%H[2-5].
Tabelle 16: Beispiele der Variablen
[]
Expandiert alle Zeichen
[1]
Expandiert nur das erste Zeichen
[12], [12-12]
Expandiert nur das zwölfte Zeichen
[1-5]
Expandiert vom Anfang bis zum fünften Zeichen
[2-5]
Expandiert vom zweiten bis zum fünften Zeichen
[6-]
Expandiert alles ab dem sechsten Zeichen
Tabelle 17: Datum und Uhrzeit
%y
Jahr
%hh
Stunde
%mn
Monat des Jahres (1-12)
%mm
Minute
%ma
Monat des Jahres (Januar - Dezember)
%s
Sekunde
%dn
Tag des Monats (1-31)
%ms
Millisekunde
%da
Wochentag (Sonntag - Samstag)
%dw
Wochentag (Sonntag ist 0, 0-6)
%%
% (einzelnes Prozent-Zeichen)
Falls eine Datei mit dem gleichen Namen im Ziel-Verzeichnis existieren sollte, so wird der Name der
Sicherungs-Datei automatisch um einen aufsteigenden Zähler erweitert.
Tabelle 18: Beispiele
Sicherungs-Dateiname: MeinBackup_%N_%S_%I
Sicherungs-Dateiname: %d_%mn_%y\Ordner_2\%N
3 LANCOM Management System (LCMS)
Resultat: MeinBackup_MeinGeraet_12481632_10.10.1.1
Resultat: 25_08_2008\Ordner_2\MeinGeraet
Referenzhandbuch
211