Zugriffssrechte via
Im RADIUS-Server ist die Autorisierung der Anwender gespeichert. Bei einer Anfrage sendet der RADIUS-Server
die Zugriffs- und Funktionsrechte zusammen mit den Login-Daten an das Gerät, das daraufhin den Anwender
mit entsprechenden Rechten einloggt.
Normalerweise sind Zugriffsrechte im RADIUS Management-Privilege-Level (Attribut 136) festgelegt, sodass
das Gerät den übertragenen Wert nur auf die internen Zugriffsrechte zu mappen braucht. Es kann jedoch
auch sein, dass der RADIUS-Server zusätzlich Funktionsrechte übertragen soll oder das Attribut 136 bereits
anderweitig bzw. andere, hersteller-spezifische Attribute für die Autorisierung verwendet. In diesem Fall kann
das Gerät auch eine herstellerabhängige Autorisierung auswerten.
1
Anbieterspezifisches Attribut: Das Gerät wertet das anbieterspezifische Attribut aus.
1
Management-Privilege-Level-Attribut: Das Gerät wertet das Management-Privilege-Level-Attribut des
RADIUS-Servers aus.
1
Shell-Privilege Attribut: Das Gerät wertet das Shell-Privilege Attribut des RADIUS-Servers aus.
Accounting
Hier bestimmen Sie, ob das Gerät die Sitzung des Anwenders aufzeichnet.
1
Nein: Das Gerät zeichnet die Sitzung nicht auf.
1
Ja: Das Gerät zeichnet die Sitzung auf (Start, Ende, Benutzername, Authentifizierungsmodus, Port).
RADIUS-Server
In dieser Tabelle können Sie die Einstellungen für den RADIUS-Server vornehmen
1
Profil-Name: Vergeben Sie hier einen Namen für den RADIUS-Server.
1
Backup-Profil: Geben Sie den Namen des alternativen RADIUS-Servers an, an den das Gerät Anfragen
weiterleitet, wenn der erste RADIUS-Server nicht erreichbar ist.
5
Für den Backup-Server müssen Sie einen weiteren Eintrag in der Server-Tabelle vornehmen.
1
Server-Adresse: Vergeben Sie hier die IPv4-Adresse des RADIUS-Servers.
1
Port: Geben Sie hier den Port an, über den der RADIUS-Server mit dem Gerät kommuniziert.
1
Shared Secret: Geben Sie hier das Kennwort für den Zugang zum RADIUS-Server an und wiederholen
Sie es im zweiten Eingabefeld.
1
Absende-Adresse: Hier können Sie optional eine Absende-Adresse festlegen, die das Gerät statt der
ansonsten automatisch für die Zieladresse gewählten Absende-Adresse verwendet.
1
Protokoll: Geben Sie hier das Protokoll an, mit dem der RADIUS-Server mit dem Gerät kommuniziert.
1
Kategorie: Bestimmen Sie, für welche Kategorie der RADIUS-Server gelten soll.
Referenzhandbuch
3 LANCOM Management System (LCMS)
181