Advanced
Kryoskop Modell 4250 Bedienungsanleitung
®
FEED (VORSCHUB)
Schiebt Druckerpapier vor
SETUP (KONFIGUR)
Aktiviert Konfigurationsmenü
TEST
Aktiviert Diagnosetestmenü
CALIB (KALIB)
Initiiert Kalibrierungsverfahren
1 bis 0
Ermöglicht ggf. numerische Eingabe
< und >
Geht die Menüelemente schrittweise durch
CLEAR (LÖSCHEN)
Löscht einige Daten im Konfigurationsmodus und
bei der Verwendung von Proben-ID
ENTER (EINGABE)
Bestätigt Proben-ID und/oder Konfigurations-
Menüelemente
START
Startet Tests und Konfigurationsverfahren
STOP (STOPP)
Bricht das ablaufende Verfahren ab.
(Symbolerläuterungen siehe Anhang F.)
Abb. 5: Tastatur-Layout und Funktionen
14
Schlüsselschalter für Supervisor/Bediener (Abb. 6)
Die Bediener-Position des Supervisor/Bediener-Schlüsselschalters stellt eine
Vorrichtung zur Sperre der Konfigurations- und Kalibrierungsfunktionen des
Geräts dar. Auf diese Weise können nicht autorisierte Änderungen verhindert
werden.
Die Bediener-Schlüsselschalterposition ermöglicht nur Zugriff auf die Proben-
und Testfunktionen. Die Supervisor-Schlüsselposition ermöglicht Zugriff auf
die Konfigurations-, Test- und Kalibrierungsfunktionen wie auch Proben- und
Testfunktionen.
Wenn die Taste KONFIG oder KALIB gedrückt wird, während sich der
Supervisor/Bediener -Schlüsselschalter in der Bediener-Position befindet,
ist ein „Supervisor-Schlüssel erforderlich. Die Meldung zum Fortfahren
STOPP druecken" wird ständig auf der Anzeige gescrollt, bis die STOPP-
Taste gedrückt wird. Wenn die STOPP-Taste gedrückt wird, erscheint wieder
die Meldung „bereit", d.h. die Probentestfunktion ist wieder möglich.
Barcode-Schnittstelle
Supervisor/Bediener-
Schlüsselschalter
RS-232-Schnittstelle
Abb. 6: Rückseite
Betrieb des Geräts
Strommodul
15