Herunterladen Diese Seite drucken

B. Braun Aesculap Spine MACSTL Gebrauchsanweisung/Technische Beschreibung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Lagerung
Sterile Produkte in keimdichter Verpackung staubgeschützt in einem trockenen, dunklen und gleichmäßig tem-
perierten Raum lagern.
Anwendung
Das MACS TL®-System ist in der OP-Anleitung ausführlich beschrieben. Detaillierte Anwendungshinweise sind den
Produktunterlagen zu entnehmen.
Die OP-Anleitung kann jederzeit beim Hersteller angefordert werden.
Der Operateur erstellt eine Operationsplanung, die Folgendes festlegt und geeignet dokumentiert:
Auswahl und Dimensionierung der Implantatkomponenten
Positionierung der Implantatkomponenten im Knochen
Festlegung intraoperativer Orientierungspunkte
Hinweis
Zur sicheren Implantation der Verankerungsschrauben ist die sorgfältige Messung des Wirbelkörperdurchmessers in
der geplanten Schraubenposition und -richtung besonders wichtig. Die Schraubenlänge ist kleiner als der gemessene
Durchmesser zu wählen.
Vor der Anwendung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Alle notwendigen Implantatkomponenten verfügbar
Hochaseptische Operationsbedingungen
Implantationsinstrumente inklusive spezieller Aesculap-Implantatsystem-Instrumente vollständig und funkti-
onstüchtig
Operateur und Operationsteam kennen Informationen zur Operationstechnik, zum Implantatsortiment und zum
Instrumentarium; die Informationen sind vor Ort vollständig vorhanden
Regeln der ärztlichen Kunst, Stand der Wissenschaft und Inhalte einschlägiger wissenschaftlicher Veröffentli-
chungen der medizinischen Autoren bekannt
Information des Herstellers eingeholt, wenn unklare prä-operative Situation und bei Implantaten im zu versor-
genden Bereich
Der Patient wurde über den Eingriff aufgeklärt und sein Einverständnis über folgende Informationen dokumentiert:
Bei verspäteter oder nicht vollzogener Fusion können die Implantate durch hohe Belastungen brechen und sich
lockern.
Die Lebensdauer des Implantats ist vom Körpergewicht abhängig.
Die Implantatkomponenten dürfen nicht durch Extrembelastungen, schwere körperliche Arbeit und Sport über-
lastet werden.
Bei Implantatlockerung, Implantatbruch und Korrekturverlust kann eine Revisionsoperation notwendig werden.
Bei Rauchern besteht ein erhöhtes Risiko, dass die Fusion nicht vollzogen wird.
Der Patient muss sich einer regelmäßigen ärztlichen Nachkontolle der Implantatkomponenten unterziehen.
Die Implantation des MACS TL®-Systems erfordert folgende Anwendungsschritte:
Geeignete MACS TL®-Systemvariante und Verankerungsschrauben auf Basis der Indikation, der präoperativen
Planung und der intraoperativ vorgefundenen knöchernen Situation wählen.
Optimale Implantatposition des MACS TL®-Systems ermitteln:
– Implantat mit Kirschner-Drähten vorpositionieren und
– Knochen mit kanulierten Instrumenten korrekt vorbereiten.
Implantationsinstrumente korrekt verwenden.
Um innere Spannungen zu vermeiden und die Implantate nicht zu schwächen: Kerben und Kratzer an allen Kom-
ponenten vermeiden.
Keine metallischen Implantate außer den Stäben des Aesculap SPINE-System® Evolution verformen.
Stäbe nicht zurückbiegen oder übermäßig biegen.
Zum Biegen der Stäbe nur Biegeinstrumente aus dem MACS TL®-Instrumentarium verwenden.
Bei Polyaxialelementen Zentrierhülse mit speziellem Montageinstrument montieren.
Implantatkomponenten mit speziellen Einsetzinstrumenten setzen.
Polyaxialschraube nicht komplett anziehen bzw. eindrehen, damit das Spannelement noch beweglich bleibt.
Kirschner-Draht vor dem Entriegeln des Einsetzinstrumentes durch das kanulierte Einsetzinstrument mit dem
geeigneten Entnahmeinstrument entfernen.
Einsetzinstrument entfernen.
Bei Verwendung eines Polyaxialelements sicherstellen, dass die Zentrierhülsen auf den Spannelementen tempo-
rär montiert bleiben.
Evtl. distrahieren und Platzhalter einsetzen.
Stabilisierungsplatte oder Stäbe einsetzen. Stabilisierungsplatte und Fixationsmuttern so implantieren, dass die
beschriftete Seite (Oberseite) für den Anwender sichtbar ist.
Verletzungsgefahr durch unzureichend angezogene Klemmschrauben der Polyaxi-
alelemente.
Klemmschrauben korrekt aufsetzen.
Klemmschrauben mit einem Drehmomentschlüssel mit 10 Nm anziehen.
WARNUNG
Zentrierung entfernen.
Polyaxiale Verankerungsschrauben gleichmäßig nachziehen.
Bei Verwendung des Twin-Screw-Systems Stabilisierungsschraube durch entsprechende Zielhülse einsetzen.
Bei Verwendung eines Polyaxialelements Klemmschraube einsetzen.
Verletzungsgefahr durch unzureichende Klemmstabilität der Muttern.
Muttern korrekt aufsetzen.
Muttern mit einem Drehmomentschlüssel mit 15 Nm anziehen.
WARNUNG
Weitere Informationen über Aesculap-Implantatsysteme können jederzeit bei B. Braun/Aesculap oder bei der zustän-
digen B. Braun/Aesculap-Niederlassung eingeholt werden.
TA-Nr. 010220
03/14
V6
Änd.-Nr. 48365

Werbung

loading