Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Anschlüsse; Zeitschaltuhr (Erweiterter Betrieb); Taste (Erweiterter Betrieb); Frischluft-/Fortluftklappe - SystemAir Topvex TR 09 Installationsanleitung

Kompakt-lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex TR 09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Externe Anschlüsse
Entnehmen Sie den Kabelanschluss der Seite 1 und dem beigefügten Schaltplan.
Zeitschaltuhr (
erweiterter Betrieb)
Ein Gerät, das mit reduzierter Drehzahl oder im Abschaltmodus arbeitet, wird eine Stufe hochgefahren
solange der Zeitschalter geschlossen ist. Setzen Sie Erweiterter Betrieb an der Bedientafel auf 0
Minuten.
Taste (
erweiterter Betrieb)
Ein Gerät, das mit reduzierter Drehzahl oder im Abschaltmodus arbeitet, wird eine Stufe
hochgefahren, wenn eine Taste gedrückt (ein Impuls ausgelöst) wird. Setzen Sie Erweiterter Betrieb
an der Bedientafel auf die gewünschte Zeit in Minuten.

Frischluft-/Fortluftklappe

Die Frischluft-/Fortluftklappe (Betriebsspannung 24 VAC, Federrückstellung) verhindert den Eintritt
von Kaltluft in das Gebäude bei ruhendem Gerät, z. B. in der Nacht.
Die Abb. 4 zeigt den Einbauort der Luftklappen.
Die Klappe schützt (bei HW-Modellen) außerdem das Warmwasserregister vor Vereisung, indem sie
schließt, sobald die Rückwassertemperatur unter einen bestimmten Wert (+7 °C) fällt.
Kühlregister
An das Gerät kann ein Stellantrieb (Betriebsspannung 24 VAC, Steuerungssignal 0 - 10 V)
angeschlossen und dem Heizregister nachgeordnet betrieben werden.
Ebenso kann ein DX-Kühler angeschlossen werden (zu verwendende Anschlussleisten siehe Seite 1).
Heizregister
An das Gerät kann ein Stellantrieb (Betriebsspannung 24 VAC, Steuerungssignal 0 - 10 V) zur
Betätigung eines 2- oder 3-Wege-Wasserventils angeschlossen werden.

Feueralarm

Zum Anschluss an eine externe Feuerzentrale. Das Gerät kann bei Alarmauslösung wahlweise
stoppen oder mit normaler Ventilatordrehzahl weiterlaufen. Der Alarm wird über einen digitalen
Eingang (DI) aktiviert, der auf „normal offen" oder „normal geschlossen" gesetzt werden kann.
Raumfühler
Es kann wahlweise ein Raumfühler angeschlossen werden. UAI3 an der Anschlussleiste 58 (siehe
Seite 1) kann für diesen Zweck eingerichtet werden.

E-Tool (Inbetriebnahme-Software)

Die Verkabelung erfolgt direkt an die Corrigo E28-Steuerung (siehe Abb. 3, Pos. 22) an Klemme 50-
52 (B, A, N).
Hinweis: Entnehmen Sie ausführliche Informationen aus der Anleitung des E-Tool-Programms.
Kommunikation mit Gebäudeleitsystem
Exoline und Modbus über eine integrierte RS-485-Schnittstelle gehören zum Standardumfang.
LON und Exoline über TCP/IP werden als Option angeboten.
Der Anschluss der Kommunikationsleitungen erfolgt direkt an die Corrigo E28-Steuerung (siehe Abb.
3, Pos. 22) an Klemme 50-53 (B, A, N, E), 57-59 (Net+, Net-, Egnd) bzw. die TCP/IP-Klemme.
Hinweis: Entnehmen Sie ausführliche Informationen dem beiliegenden Corrigo E –
Benutzerhandbuch.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topvex tr 12Topvex tr 15

Inhaltsverzeichnis