Proline t-mass 65 MODBUS RS485
3.4
Einbaukontrolle
Die folgenden Kontrollen nach dem Einbau der Messeinrichtung in das Rohr durchführen:
Gerätezustand und -spezifikationen
Ist das Gerät beschädigt (Sichtprüfung)?
Entspricht das Gerät den Spezifikationen an der Messstelle, einschließlich Prozess-
temperatur und -druck, Umgebungstemperatur, Messbereich usw.?
Typenschild kontrollieren.
Einbau
Richtige Ausrichtung von Rohr/Dichtung/Körper der Durchfluss-Messein-
richtung?
Richtiger Rohrinnendurchmesser und richtige Oberflächenbeschaffenheit/
-qualität?
Ist die für den Messaufnehmer gewählte Orientierung richtig, in anderen Worten,
ist sie für Messaufnehmertyp, Messstoffeigenschaften und Messstofftemperatur
geeignet?
Sind ausreichend Ein- und Auslaufstrecken vor und hinter der Messstelle vor-
handen?
Strömungsgleichrichter richtig eingebaut (wenn vorhanden)?
Weist der Pfeil auf dem Messaufnehmer-Typenschild in Richtung des Durchflusses
durch das Rohr?
Richtige Messaufnehmer-Eintauchtiefe (nur Einsteckausführung)?
Prozessumgebung / Prozessbedingungen
Ist die Messeinrichtung gegen Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung
geschützt?
Ist die Messeinrichtung gegen Überhitzung geschützt?
Ist die Messeinrichtung gegen übermäßige Vibrationen geschützt?
Gasbeschaffenheit (z.B. Reinheit, Trockenheit, Sauberkeit) kontrollieren
Montage
Hinweise
–
→ Seite 90 ff.
Hinweise
→ Seite 12
→ Seite 12
→ Seite 13
→ Seite 14 ff.
→ Seite 16 ff.
→ Seite 18
→ Seite 19
Hinweise
–
→ Seite 24
→ Seite 25, 91
–
29