Proline t-mass 65 MODBUS RS485
#
Einbau
Der Einbauort wird durch die Einbauanforderungen für einen Einsteckmessaufnehmer bestimmt.
Ganz besonders die Einbaulage sowie die Einlauf- und Auslaufstrecken beachten. Einzelheiten
siehe dieses Kapitel.
Warnung!
Den Prozessgas-Durchfluss stoppen und die Prozessleitung drucklos machen. Die Leitung mit
einem Inertgas ausblasen, um jegliche gefährlichen oder toxischen Gase zu entfernen. Die Installa-
tion auf eine sichere Temperatur abkühlen lassen. Vor Berühren irgendwelcher Metallteile kontrol-
lieren und überprüfen, ob dies der Fall ist. Sicherstellen, dass der Prozess während der Einbau-
arbeiten nicht wiederaufgenommen werden kann.
1.
Für die Prozessanschlussarmatur wird ein Ausschnitt von 31,0 mm ± 0,5 mm (1,22" ± 0,019")
benötigt. Das Rohr entsprechend markieren und das Loch mit einem geeigneten Werkzeug
ausschneiden.
2.
Die Ränder des Lochs nachbearbeiten, um sicherzustellen, dass alle Grate entfernt sind und
dass die erforderliche Toleranz eingehalten wird. Jegliche Partikel, die möglicherweise in das
Rohr gefallen sind, entfernen.
3.
Das Niederdruckmontageset in das Rohr einsetzen (a) und so abstützen, dass es senkrecht aus-
gerichtet ist. Danach an das Rohr schweißen.
4.
Installation durch Durchführen einer statischen Druckprüfung auf Unversehrtheit kontrollie-
ren. Einen Blindverschluss in das Schraubarmatur-Ende des Rohrs einsetzen (b), das Kugel-
ventil öffnen (c) und Druck anlegen. Auf Undichtigkeiten kontrollieren und, wenn erforder-
lich, den Fehler an der Installation beheben und die statische Druckprüfung wiederholen.
a
Abb. 12:
Einbau des Niederdruckmontagesets
5.
Wenn diese statische Druckprüfung erfolgreich verläuft, die Leitung wieder drucklos machen.
Nun kann der Einsteckmessaufnehmer eingebaut werden. Das Kugelventil öffnen und das
Messaufnehmerrohr in das Niederdruckmontageset (d) einführen. Die Rohrverschraubung in
die Rohrverschraubung einschrauben und die untere Mutter mit einem Schraubenschlüssel
festziehen (e).
!
Hinweis!
– NPT-Gewinde: Gewindedichtband verwenden
– G 1 A-Gewinde: der mitgelieferte Dichtungsring muss eingebaut werden
– Sämtliche Gewinde sind Rechtsgewinde (im Uhrzeigersinn festziehen)
6.
Das Einsteckmessaufnehmerrohr auf die richtige Höhe einstellen (→ Seite 18), die richtige
Orientierung sicherstellen und die obere Mutter der Rohrverschraubung mit einem Schrau-
benschlüssel (f) festziehen. Sicherungsschrauben festziehen (g).
7.
Prozessdruck erzeugen und erneut eine letzte Kontrolle auf Undichtigkeiten vornehmen.
(zugehörige Zeichnung siehe nächste Seite)
b
Montage
c
a0005129
21