Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senkrechte Ausrichtung; Bei Der Flanschausführung; Bei Der Einsteckausführung - Endress+Hauser Proline t-mass 65 MODBUS RS485 Betriebsanleitung

Thermisches massedurchflussmesssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 65 MODBUS RS485:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
!
18
3.2.7
Ausrichtung auf die Durchflussrichtung bei der Flansch-
ausführung
Die Pfeile auf den Seiten des Messaufnehmergehäuses weisen in die gleiche Richtung wie der
Durchfluss.
3.2.8
Ausrichtung auf die Durchflussrichtung bei der Einsteck-
ausführung
Es ist äußerst wichtig, dass der Messaufnehmer korrekt zur Durchflussrichtung ausgerichtet ist. Für
die korrekte Ausrichtung gibt es zwei Richtlinien:
• Die Pfeile auf den Seiten des Messaufnehmergehäuses weisen in die Durchflussrichtung.
• Die Messskala auf dem Einsteckrohr sollte genau in die einlaufseitige Durchflussrichtung zeigen.
Damit der Messfühler optimal der Gasströmung ausgesetzt ist, darf der Messaufnehmer um höch-
stens 7 Grad aus dieser Ausrichtung gedreht werden.
A
90°
Abb. 9:
Es ist wichtig, einen 90°-Winkel einzuhalten.
A = Ausrichtung auf die Durchflussrichtung
B = Senkrechte Ausrichtung

Senkrechte Ausrichtung

Es ist wichtig, dass der Einschweissstutzen so auf die Rohr- oder Kanalleitung aufgeschweißt wird,
dass der Messaufnehmer in einem Winkel von 90 Grad zur Durchflussrichtung montiert wird. Jede
Abweichung von diesem Winkel in irgendeiner Ebene kann zu Strömungsstörungen in der Umge-
bung der Messstelle führen, die Messfehler verursachen könnten.
Hinweis!
Der thermische Messaufnehmer kann die Durchflussrichtung nicht automatisch erkennen. Diese
Vorgaben gewährleisten lediglich eine korrekte Installation und Ausrichtung des Geräts.
Proline t-mass 65 MODBUS RS485
B
90°
a0005117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis