Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Byte-Übertragungsreihenfolge - Endress+Hauser Proline t-mass 65 MODBUS RS485 Betriebsanleitung

Thermisches massedurchflussmesssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 65 MODBUS RS485:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
48
Byte–Übertragungsreihenfolge
In der MODBUS Spezifikation ist die Adressierung der Bytes, d.h. die Übertragungsreihenfolge der
Bytes nicht festgelegt. Es ist deshalb wichtig die Adressierungsweise zwischen Master und Slave bei
der Inbetriebnahme abzustimmen bzw. anzugleichen. Dies kann im Messgerät über den Parameter
"BYTE REIHENFOLGE" konfiguriert werden (siehe Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen").
Abhängig von der Auswahl im Parameter "BYTE REIHENFOLGE" werden die Bytes wie folgt über-
tragen:
FLOAT
Auswahl
1.
1 – 0 – 3 – 2 *
Byte 1
(MMMMMMMM)
0 - 1 - 2 - 3
Byte 0
(MMMMMMMM)
2 - 3 - 0 - 1
Byte 2
(EMMMMMMM)
3 - 2 - 1 - 0
Byte 3
(SEEEEEEE)
* = Werkeinstellung
S = Vorzeichen
E = Exponent
M = Mantisse
INTEGER
Auswahl
1.
1 - 0 - 3 - 2 *
Byte 1
3 - 2 - 1 - 0
(MSB)
0 - 1 - 2 - 3
Byte 0
2 - 3 - 0 - 1
(LSB)
* = Werkeinstellung
MSB = höherwertiges Byte
LSB = niederwertiges Byte
STRING
Darstellung am Beispiel eines Geräteparameters mit einer Datenlänge von 18 Bytes.
Auswahl
1.
1 - 0 - 3 - 2 *
Byte 1
3 - 2 - 1 - 0
0 - 1 - 2 - 3
Byte 0
2 - 3 - 0 - 1
(LSB)
* = Werkeinstellung
MSB = höherwertiges Byte
LSB = niederwertiges Byte
Reihenfolge
2.
Byte 0
(MMMMMMMM)
Byte 1
(MMMMMMMM)
Byte 3
(SEEEEEEE)
Byte 2
(EMMMMMMM)
Reihenfolge
2.
Byte 0
(LSB)
Byte 1
(MSB)
Reihenfolge
2.
...
Byte 0
...
(LSB)
Byte 1
...
Proline t-mass 65 MODBUS RS485
3.
4.
Byte 3
Byte 2
(SEEEEEEE)
(EMMMMMMM)
Byte 2
Byte 3
(EMMMMMMM)
(SEEEEEEE)
Byte 0
Byte 1
(MMMMMMM)
(MMMMMMM)
Byte 1
Byte 0
(MMMMMMMM)
(MMMMMMMM)
17.
18.
Byte 17
Byte 16
(MSB)
Byte 16
Byte 17
(MSB)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis