Proline t-mass 65 MODBUS RS485
!
!
7
Wartung
Gewöhnlich erfordert die Durchfluss-Messeinrichtung keine besonderen Instandhaltungsarbeiten,
vor allem dann nicht, wenn das Gas sauber und trocken ist.
7.1
Außenreinigung
Beim Reinigen der Messeinrichtungen von außen sind stets Reinigungsmittel zu verwenden, wel-
che die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreifen.
7.2
Rohrreinigung
Innerhalb der spezifizierten maximalen Temperaturgrenzwerte ist der Messaufnehmer in der Lage,
CIP-Reinigungsprozesse zu überstehen, welche mit erhitzten Flüssigkeiten oder Dampf (SIP) arbei-
ten. Jedoch wird die Sensormessung während des Reinigungszyklus ungünstig beeinflusst, so dass
nach dem Zyklus ist eine Stabilisierungsperiode erforderlich ist, damit sich Prozess- und Messauf-
nehmertemperatur wieder stabilisieren können.
Hinweis!
Die Funktion MESSWERTUNTERDRÜCKUNG kann aktiviert werden, um während solcher Zyklen
den Stromausgang auf Nulldurchfluss zu setzen. Weitere Informationen siehe Handbuch "Beschrei-
bung Gerätefunktionen".
"
Achtung!
Keinen Rohrreinigungsmolch verwenden.
7.3
Thermosensor-Reinigung
Bei Verunreinigungen enthaltenden Gasen empfiehlt es sich, den Sensor routinemäßig zu kontrol-
lieren und zu reinigen, um potentielle Messfehler durch Verschmutzung oder Ansatzbildung zu
minimieren. Die Häufigkeit der Kontrollen und Reinigungen hängt von der Anwendung und der
verlangten Messleistung ab. Es kann ein geeignetes, Werkstoffe und Dichtungen nicht angreifendes
Reinigungsmittel verwendet werden.
Messaufnehmer "t-mass F":
Der Ausbau des Thermosensors kann unter Berücksichtigung der Anforderungen von Druckgeräte-
Richtlinie, CRN-Zulassungen und relevanten Normen für explosionsgefährdete Bereiche erfolgen.
Im Falle von Ex-zugelassenen Ausführungen müssen gleichzeitig die O-Ring-Dichtungen ausge-
tauscht werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser-Ansprechperson.
Messaufnehmer "t-mass I":
Die Reinigung dieses Messaufnehmers ist einfach - keine besonderen Einschränkungen.
Hinweis!
Sorgfältig darauf achten, dass die Fühlelemente des Thermosensors nicht verbogen werden.
7.4
Austausch von Dichtungen
Messaufnehmer "t-mass F":
Unter normalen Umständen bedürfen messstoffsbenetzte Dichtungen des Sensors keines Aus-
tauschs. Ein Austausch ist nur unter besonderen Umständen erforderlich, beispielsweise wenn
aggressive oder ätzende Medien inkompatibel mit dem Dichtungswerkstoff sind.
Messaufnehmer "t-mass I":
Der Thermosensor ist an das Einsteckrohr geschweißt und hat keine austauschbaren Dichtungen.
Die Rohrverschraubung enthält benetzte Dichtungen (nicht austauschbar), und bei G 1 A-Gewin-
den kommt eine Klebedichtung zum Einsatz. Rohrverschraubung und Dichtungsring sind als
Ersatzteile lieferbar.
Wartung
67