Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bintec elmeg be.IP plus Benutzerhandbuch Seite 698

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
680
zu werden Faktoren wie Quell- und Zieladresse des Datenpakets
verwendet.
Splitter
Mithilfe einer Breitbandanschlusseinheit (BBAE), umgangssprach-
lich Splitter, werden Signale, die über eine Teilnehmeranschlusslei-
tung eintreffen, in Daten- und Telefonleitungen aufgeteilt.
SRTP
Bei dem Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP) handelt es
sich um die mithilfe von AES verschlüsselte Variante des Real-Time
Transport Protocol (RTP).
SSH
Secure Shell (SSH) ist ein Netzwerkprotokoll mit dem man eine ver-
schlüsselte Verbindung zur Shell eines Geräts herstellen kann.
SSID
Der Service Set Identifier (SSID) definiert ein Funknetzwerk, das auf
IEEE 802.11 basiert. Der SSID ist der Netzwerkname des Wireless
LAN. Alle Access Points und Clients, die zum gleichen Netzwerk ge-
hören, verwenden denselben SSID. Die SSID-Zeichenfolge kann bis
zu 32 Zeichen lang sein und wird allen Paketen unverschlüsselt vor-
angestellt. Mithilfe der SSID ANY kontaktiert ein Client alle erreich-
baren Access Points. Dem Anwender werden daraufhin alle verfüg-
baren WLANs angezeigt und er kann das passende Netz auswäh-
len. Wenn ein Access Point für verschiedene Netze verwendet wird,
erhält jedes Funknetzwerk eine eigene MSSID (Multi Service Set
Identifier).
SSL
Secure Sockets Layer (SSL) ist ein Protokoll zur Datenverschlüsse-
lung. Seit Version 3.1 wird die neue Bezeichnung Transport Layer
Security (TLS) verwendet. SSL wird hauptsächlich für HTTPS ver-
wendet, um die Datenübertragung zwischen Web-Server und Web-
Browser zu verschlüsseln.
STAC
Mithilfe von STAC wird die übertragene Datenmenge verringert
(Datenkompression).
Standardroute
Die Standardroute (Default Route) wird verwendet, falls keine ande-
re passende Route vorhanden ist.
Standardrouter
Siehe Default Gateway.
Standleitung
Eine Standleitung (Leased Line) ist eine permanente Verbindung
zweier Kommunikationspartner über ein Telekommunikationsnetz.
Statische IP-Adresse
Im Gegensatz zu einer dynamischen IP-Adresse wird die statische
IP-Adresse fest vom Anwender zugeordnet. Netzwerkkomponenten
wie Web-Server oder Drucker besitzen in der Regel statische IP-
bintec elmeg GmbH
be.IP plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis