Glossar
656
richtet werden. Die Einteilung der Datenpakete erfolgt mittels eines
DSCP-Werts (Differentiated Services Code Point).
CRC
Cyclic Redundancy Check (CRC) ist ein Verfahren, um Fehler in der
Datenübertragung zu erkennen.
CRL
Siehe Zertifikat.
D-Kanal
Siehe Basisanschluss und Primärmultiplexanschluss.
Daemon
Als Daemon bezeichnet man ein Programm, das im Hintergrund ab-
läuft und bestimmte Dienste zur Verfügung stellt.
Datagramm
Ein Datagramm ist eine in sich geschlossene Dateneinheit mit Nutz-
und Steuerdaten. Es steht allgemein für die Begriffe Datenframe,
Datenpaket und Datensegment.
Datenkompression
Die Datenkompression ist ein Verfahren, um die übertragene Daten-
menge zu verringern. Siehe STAC und MPPC.
DDI
Direct Dial In (DDI) bedeutet Durchwahl. Siehe Anlagenanschluss
und Durchwahl (VoIP).
Dead Peer Detection
In IPSec werden mithilfe der Dead Peer Detection nicht mehr er-
reichbare IKE-Peers aufgespürt.
DECT
Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) ist ein
Standard für Schnurlostelefone sowie für kabellose Telefonanlagen.
Default Gateway
An das Default Gateway (Standardrouter) wird sämtlicher Datenver-
kehr gesendet, der nicht für das eigene Netzwerk bestimmt ist.
Default Route
Siehe Standardroute.
Deffie-Hellman
Diffie-Hellman ist ein Public-Key-Algorithmus zur Aushandlung und
Etablierung von Schlüsseln. Da Daten weder verschlüsselt noch si-
gniert werden, ist das Verfahren nur sicher, falls sich die Verbin-
dungspartner über andere Mechanismen, wie RSA oder DSA, au-
thentifizieren.
Denial-
Bei einem Denial-of-Service-Angriff (DoS) wird eine Netzwerkkom-
Of-Service Attack
ponente mit Anfragen überflutet, sodass diese völlig überlastet wird.
Das System oder ein bestimmter Dienst ist in Folge dessen nicht
mehr funktionsfähig.
DES
Data Encryption Standard (DES) ist ein Verschlüsselungsverfahren
(siehe Cipher). DES verwendet eine feste Blocklänge von 64 Bit.
bintec elmeg GmbH
be.IP plus