bintec elmeg GmbH
be.IP plus
Feld
Öffentliche Schnittstel-
le
Öffentlicher Schnitt-
stellenmodus
Öffentliche
IPv4-Quelladresse
Öffentliche
IPv6-Quelladresse
Beschreibung
Legen Sie diejenige öffentliche (oder WAN-) Schnittstelle fest,
über die dieser Peer sich mit seinem VPN-Partner verbinden
soll. Wenn Sie
die Entscheidung, über welche Schnittstelle der Datenverkehr
geleitet wird, gemäß der aktuellen Routingtabelle getroffen.
Wenn Sie eine Schnittstelle auswählen, wird unter Beachtung
der Einstellung unter Öffentlicher Schnittstellenmodus diese
Schnittstelle verwendet.
Nur wenn unter Öffentliche Schnittstelle eine Schnittstelle
ausgewählt ist.
Legen Sie fest, wie strikt die Einstellung gehandhabt wird.
Mögliche Werte:
•
: Unabhängig von den Prioritäten der aktuellen
Routingtabelle wird nur die ausgewählte Schnittstelle verwen-
det.
•
: Die Prioritäten der aktuellen Routingtabelle wer-
den verwendet. Nur wenn mehrere gleichwertige Routen zur
Verfügung stehen, wird die Route über die gewählte Schnitt-
stelle verwendet.
Wenn Sie mehrere Internetanschlüsse parallel betreiben, kön-
nen Sie hier diejenige öffentliche IP-Adresse angeben, die für
den Datenverkehr des Peers als Quelladresse verwendet wer-
den soll. Wählen Sie aus, ob die Öffentliche
IPv4-Quelladresse aktiviert werden soll.
Mit
wird die Funktion aktiv.
Geben Sie in das Eingabefeld die öffentliche IP-Adresse ein, die
als Absendeadresse verwendet werden soll.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Wenn Sie mehrere Internetanschlüsse parallel betreiben, kön-
nen Sie hier diejenige öffentliche IP-Adresse angeben, die für
den Datenverkehr des Peers als Quelladresse verwendet wer-
den soll. Wählen Sie aus, ob die Öffentliche
IPv6-Quelladresse aktiviert werden soll.
Mit
wird die Funktion aktiv.
19 VPN
auswählen, wird
451