Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bintec elmeg be.IP plus Benutzerhandbuch Seite 697

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bintec elmeg GmbH
be.IP plus
grafische Benutzerschnittstelle) zwischen Computer und Benutzer.
Shorthold
Der Shorthold bezeichnet die definierte Zeit, nach der eine Netz-
werkverbindung automatisch abgebaut wird, falls keine Daten mehr
übertragen werden.
SIF
Bei einer Stateful Inspection Firewall (SIF) wird die Weiterleitung ei-
nes Datenpakets nicht nur durch Quell- und Zieladressen oder Port
bestimmt, sondern auch mittels dynamischer Paketfilterung auf-
grund des Zustands (Status) der Verbindung.
SIP
Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Netzprotokoll zum Auf-
bau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei oder mehr Teil-
nehmern. Das Protokoll wird für IP-Telefonie (VoIP) verwendet.
SIP-Provider
Ein SIP-Provider übernimmt die Vermittlung zwischen einem SIP-
Anschluss und anderen analogen, ISDN- und VoIP-Anschlüssen.
SMTP
Das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) wird zum Austausch von
E-Mails eingesetzt.
SNMP
Mithilfe des Simple Network Management Protocol (SNMP) werden
verschiedene Netzwerkkomponenten (z. B. Router, Server, usw.)
von einem zentralen System aus konfiguriert, kontrolliert und über-
wacht. Die änderbaren Einstellungen der Netzwerkkomponenten
sind dabei in einer Datenbank gespeichert – der Management Infor-
mation Base (MIB). SNMP verwendet UDP. Die Netzwerkkompo-
nente empfängt dabei Anfragen (Requests) auf Port 161, während
das verwaltende System Bestätigungsmeldungen (TRAPs) auf Port
162 entgegennimmt.
SNTP
Das Simple Network Time Protocol (SNTP) wird zur Zeitübertragung
und Synchronisation zwischen Server und Client eingesetzt.
Softkey
Als Softkey bezeichnet man eine Taste, deren Funktion von der zu-
gehörigen Bildschirmanzeige bestimmt wird.
Spatial Streams
Spatial Streams sind Datenströme, die im Wireless LAN zur glei-
chen Zeit auf der gleichen Frequenz ausgesendet werden. Dies
führt zu einer Vervielfachung der Übertragungsrate.
SPD
Alle Parameter, die während der Konfiguration von IPSec festge-
setzt werden, sind in Form von Datenbanken im Router abgelegt.
Dies sind die Security-Policy-Datenbank (SPD) sowie die Security-
Association-Datenbank (SAD). Die Security-Policy-Datenbank führt
die Formen des Datenverkehrs auf, die gesichert werden sollen. Da-
Glossar
679

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis