Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bintec elmeg be.IP plus Benutzerhandbuch Seite 691

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bintec elmeg GmbH
be.IP plus
PIN
Mithilfe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) kann man
sich am Gerät authentisieren und dadurch Funktionen des Geräts
nutzen.
Ping
Ping ist ein Diagnose-Werkzeug, mit dem überprüft werden kann, ob
ein bestimmter Host in einem IP-Netzwerk erreichbar ist. Daneben
wird die Zeitspanne zwischen dem Aussenden eines Datenpakets
(ICMP(v6)-Echo-Request-Paket) und dem Empfangen eines darauf-
hin unmittelbar zurückgeschickten Antwortpakets gemessen. Da-
durch kann die Qualität der Verbindung ermittelt werden.
PKCS
Die Public-Key Cryptography Standards (PKCS) beinhalten Stan-
dards für Public-Key-Kryptografie. Die PKCS sind konzipiert für bi-
näre und ASCII-Daten und sind kompatibel mit dem
X.509-Standard. Die veröffentlichten Standards sind PKCS #1, #3,
#5, #7, #8, #9, #10, #11, #12, und #15. PKCS #10 beschreibt die
Syntax für Zertifizierungsanfragen.
PKI
Mithilfe einer Public-Key-Infrastruktur (PKI) werden digitale Zertifika-
te für ein Verschlüsselungsverfahren ausgestellt, verteilt und ge-
prüft.
PMTU
Die Path MTU (PMTU) beschreibt die maximale Paketgröße, die
entlang der gesamten Verbindungsstrecke übertragen werden kann,
ohne einer Fragmentierung zu unterliegen.
Point-to-Multipoint
Siehe Mehrgeräteanschluss und Einzelrufnummer (VoIP).
Point-to-Point
Siehe Anlagenanschluss und Durchwahl (VoIP).
Pool
Ein Address-Pool ist eine Ansammlung von IP-Adressen, die den
angeschlossenen Clients z. B. per DHCP zugewiesen werden kön-
nen.
POP3
Das Post Office Protocol Version 3 (POP3) ist ein Übertragungspro-
tokoll, um den E-Mail-Abruf von einem E-Mail-Server durch einen
Client zu steuern.
Port
Anhand der Port-Nummer wird entschieden, an welchen Dienst
(Telnet, FTP, ...) ein ankommendes Datenpaket weitergeleitet wird.
POTS
Plain Old Telephone System (POTS) bezeichnet das analoge Tele-
fonnetz.
PPP
Das Point-to-Point Protocol (PPP) ist eine standardisierte Technolo-
gie, um eine direkte Verbindung zwischen den Netzwerkknoten über
Wählleitungen einzurichten.
Glossar
673

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis