bintec elmeg GmbH
be.IP plus
können auch manuell eingegeben werden z. B. wenn im ISDN Zeit und Datum nicht über-
tragen werden oder kein Zeitserver zur Verfügung steht. Die Uhrzeit bleibt ca. 3 Stunden
nach dem Abschalten der Stromversorgung des Systems erhalten.
Die Umschaltung der Uhrzeit von Sommer- auf Winterzeit (und zurück) erfolgt automatisch.
Die Umschaltung erfolgt unabhängig von der Zeit der Vermittlungsstelle oder von einem
ntp-Server. Die Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März durch die Umschaltung
von 2 Uhr auf 3 Uhr. Die in der fehlenden Stunde anstehenden kalender- oder zeitplanbe-
dingten Umschaltungen im Gerät werden anschließend durchgeführt. Die Winterzeit be-
ginnt am letzten Sonntag im Oktober durch die Umschaltung von 3 Uhr auf 2 Uhr. Die in
der zusätzlichen Stunde anstehenden kalender- oder zeitplanbedingten Umschaltungen im
Gerät werden anschließend durchgeführt.
Zeitserver
Sie können die Systemzeit auch automatisch über verschiedene Zeitserver beziehen. Um
sicherzustellen, dass das Gerät die gewünschte aktuelle Zeit verwendet, sollten Sie einen
oder mehrere Zeitserver konfigurieren.
Hinweis
Wenn auf dem Gerät eine Methode zum automatischen Beziehen der Zeit festgelegt
ist, haben die auf diese Weise erhaltenen Werte die höhere Priorität. Eine evtl. manu-
ell eingegebene Systemzeit wird überschrieben.
Das Menü Systemverwaltung ->Globale Einstellungen->Datum und Uhrzeit besteht aus
folgenden Feldern:
Felder im Menü Grundeinstellungen
Feld
Zeitzone
Aktuelle Ortszeit
Beschreibung
Wählen Sie die Zeitzone aus, in der Ihr Gerät installiert ist.
Möglich ist die Auswahl der Universal Time Coordinated (UTC)
plus oder minus der Abweichung davon in Stunden oder ein
vordefinierter Ort.
Nur für Kompaktsysteme: Der Standardwert ist
.
Hier werden das aktuelle Datum und die aktuelle Systemzeit an-
gezeigt. Der Eintrag kann nicht verändert werden.
7 Systemverwaltung
51