bintec elmeg GmbH
be.IP plus
getragen ist, wird sein Name im Display des Systemtelefons angezeigt. Das System ver-
fügt über ein integriertes Telefonbuch, in dem Sie Telefonbucheinträge von bis zu
24-stelligen Rufnummern (Ziffern) und bis zu 20-stelligen Namen (Text) speichern können.
Beim Erstellen eines Telefonbucheintrages wird jedem Eintrag eine Kurzwahl zugeordnet.
Über diese Kurzwahlrufnummer können berechtigte Telefone eine Kurzwahl aus dem Tele-
fonbuch einleiten.
Systemtelefone
Systemtelefone können über ein besonderes Menü aus dem Telefonbuch des Systems
wählen. Um einen Eintrag im Telefonbuch zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben
(maximal 8) des gesuchten Namens ein und bestätigen Sie die Eingabe. Es werden immer
8 Einträge des Telefonbuches vom System zur Verfügung gestellt, die Sie sich nacheinan-
der ansehen können. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus und bestätigen Sie mit
OK. Sie müssen jetzt die Wahl innerhalb von 5 Sekunden beginnen. In der Wahlwiederho-
lungs-Liste des Systemtelefons wird anstelle der Rufnummer der Name des gewählten
Teilnehmers angezeigt. Erhält ein Systemtelefon einen Anruf, dessen Rufnummer und Na-
me im Telefonbuch des Systems gespeichert ist, wird im Display des Systemtelefons der
Name des Anrufers angezeigt.
Hinweis
Die zusätzlichen Rufnummern eines Benutzers (Mobilnummer und Rufnummer pri-
vat) werden nur im Telefonbuch-Menü des Systemtelefons angezeigt. Sie werden
nicht im Menü System-Telefonbuch der Benutzeroberfläche angezeigt. Einträge im
Telefonbuch-Menü des Systemtelefons mit dem Vermerk (M) verweisen auf eine ein-
getragene Mobilnummer eines Benutzers, solche mit dem Vermerk (H) auf die Ruf-
nummer privat.
Hinweis
Ihre Telefonanlage unterstützt LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), um die
Einträge des System-Telefonbuchs anderen Geräten bzw. Anlagen bereitzustellen.
Name, Rufnummer (MSN) sowie mobile und private Rufnummer können auf diese
Weise transferiert werden.
13 Anwendungen
251