15 Wireless LAN Controller
322
Feld
Felder im Menü MAC-Filter
Feld
Zugriffskontrolle
Erlaubte Adressen
Dynamische Black List
Fehlversuche per Zeit-
raum
Beschreibung
nicht angewendet. Dies ist dann sinnvoll, wenn Clients zwi-
schen unterschiedlichen Funkzellen möglichst verzögerungs-
frei wechseln sollen, z. B. bei Voice over WLAN.
•
2,4-GHz-Band akzeptiert.
•
5-GHz-Band akzeptiert.
Beschreibung
Wählen Sie aus, ob für dieses Drahtlosnetzwerk nur bestimmte
Clients zugelassen werden sollen.
Mit Auswahl von
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Legen Sie Einträge mit Hinzufügen an und geben Sie die MAC-
Adressen der Clients (MAC-Adresse) ein, die zugelassen wer-
den sollen.
Mithilfe der Funktion Dynamische Black List ist es möglich,
Clients, die sich möglicherweise unbefgut Zugriff auf das Netz-
werk verschaffen wollen, zu erkennen und für einen bestimmten
Zeitraum zu sperren. Ein Client wird dann gesperrt, wenn die
Anzahl erfolgloser Anmeldeversuche innerhalb einer definierten
Zeit eine bestimmte Anzahl überschreitet. Diese Grenzwerte
ebenso wie die Dauer der Sperrung können konfiguriert werden.
Ein gesperrten Client wird auf allen vom Wireless LAN Control-
ler verwalteten APs für das betroffene VSS gesperrt, kann sich
also auch nicht in einer anderen Funkzelle an diesem VSS an-
melden. Soll ein Client permanent gesperrt bleiben, so kann
dies im Menü Wireless LAN Controller->Monitoring->Rogue
Clients erfolgen.
Mit Auswahl von
Standardmäßig ist die Funktion aktiviert.
Geben Sie hier die Anzahl der Fehlversuche ein, die innerhalb
einer bestimmten Zeit von einer MAC-Adresse ausgehen müs-
sen, damit ein Eintrag in der dynamischen Black List angelegt
bintec elmeg GmbH
: Clients werden bevorzugt im
: Clients werden bevorzugt im
wird die Funktion aktiv.
wird die Funktion aktiv.
be.IP plus