Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voip - Konfigurationsbeispiel (Ein Smartphone Als Internes Voip-Telefon); Voraussetzungen - bintec elmeg be.IP plus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Endgeräte
216
Feld
Mehrfachverbindungen
erlauben
Kein Halten und Zu-
rückholen
T.38 FAX Unterstüt-
zung
11.2.2 VoIP - Konfigurationsbeispiel (ein Smartphone als inter-
nes VoIP-Telefon)

Voraussetzungen

Beschreibung
Wählen Sie aus, ob von diesem Endgerät aus Mehrfachverbin-
dungen gestattet werden sollen.
Betrieb als Unteranlage: Nur bei Anschaltung einer Unteranlage
an ein System. Hier ist bei ausgeschaltetem Leistungsmerkmal
nur eine Verbindung über die Teilnehmer SIP-Registrierung
möglich. Erfolgt ein zweiter Anruf, wird dieser angenommen und
das bestehende Gespräch gehalten. Bei eingeschaltetem Leis-
tungsmerkmal sind mehrere SIP-Verbindungen über dieselbe
Registrierung möglich. Wird das Leistungsmekmal bei einem
System ohne Unteranlage eingeschaltet, werden z. B. zwei
gleichzeitig am Telefon bestehende Gespräche, nach Auflegen
des Hörers, nicht miteinander verbunden sondern ausgelöst.
Hier sollte das Leistungsmerkmal nicht gesetzt werden.
Mit Auswahl von
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Die Leistungsmerkmale „Halten eines Gesprächs" und
„Zurückholen eines gehaltenen Gesprächs" stehen bei be-
stimmten Telefonen nicht zur Verfügung.
Mit Auswahl von
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Nur für modulare Telefonanlagen
Wählen Sie, ob Sie FAX-Dokumente per Voice over IP mit dem
Standard T.38 übertragen wollen.
Mit
wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Wenn die Funktion deaktiviert ist, werden Fax-Dokumente mit
G.711 übertragen.
bintec elmeg GmbH
wird die Funktion aktiv.
wird die Funktion aktiv.
be.IP plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis