bintec elmeg GmbH
be.IP plus
Feld
Video
SRTP
9.1.2 Standorte
Im Menü VoIP->Einstellungen->Standorte konfigurieren Sie die Standorte der VoIP-
Teilnehmer, die auf Ihrem System angelegt sind, und definieren das Bandbreitenmanage-
ment für den VoIP-Traffic.
Mit Hilfe der Standorte legen Sie fest, aus welchem IP-Adress-Bereich oder über welche
LAN-Schnittstellen sich SIP-Clients registrieren dürfen. Ab Systemsoftware Release 10.1.5
Patch 5 gilt zusätzlich für VoIP-Provider: der Standort legt die WAN-Schnittstelle fest, über
die sich ein SIP Account registrieren wird.
Zur Verwendung des Bandbreitenmanagements können einzelne Standorte eingerichtet
werden. Ein Standort wird anhand seiner festen IP-Adresse bzw. DynDNS-Adresse oder
mittels der Schnittstelle identifiziert, an der das Gerät angeschlossen ist. Für jeden Stand-
ort kann die verfügbare VoIP-Bandbreite (Up- und Downstream) eingestellt werden.
Nur für Kompaktsysteme: Ein vordefinierter Eintrag mit den Parametern Beschreibung =
, Beinhalteter Standort (Parent) =
=
wird angezeigt.
Felder im Menü Registrierungsverhalten für VoIP-Teilnehmer ohne definierten
Standort
Feld
Standardverhalten
Beschreibung
Profile werden im Menü VoIP->Einstellungen->Codec-Profile
definiert.
Mögliche Werte:
•
(Standardwert): Der Server wird mit einem
im System vordefinierten Codec-Profil betrieben.
•
Wählen Sie, ob Sie in Rufen von IP- zu IP-Telefonen die Über-
tragung von Videodaten unterstützen wollen. Nur, wenn beide
Teilnehmer die Funktion unterstützen, kann sie zwischen ihnen
ausgehandelt werden.
Wählen Sie aus, ob Sie Rufe über diesen SIP-Provider zulas-
sen wollen, die mittles SRTP (Secure Real-Time Transport Pro-
tocol) abgesichert sind.
, Typ =
Beschreibung
Legen Sie fest, wie das System bei der Registrierung von VoIP-
Teilnehmern verfahren soll, für die kein Standort definiert wur-
de.
9 VoIP
, Schnittstellen
123