DuoDrive Getriebemotoren – Handbuch mit Montageanleitung
5.2 Inspektions- und Wartungsarbeiten
5.2.1 Sichtkontrolle
Kontrollieren Sie den Antrieb fachgerecht unter Beachtung der gültigen Normen und Vorschriften.
Achten Sie insbesondere auf eventuelle mechanische Beschädigungen, freie Kühlluftwege, auffällige
Geräusche sowie einen fachgerechten elektrischen Anschluss.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder genormte, handelsübliche und gleichwertige Teile.
Ein Austausch von Teilen baugleicher Antriebe ist nicht zulässig.
5.2.2 Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten
Das Getriebe ist auf Undichtigkeiten zu kontrollieren. Hierbei ist auf austretendes Getriebeöl und auf
Ölspuren außen am Getriebe oder unter dem Getriebe zu achten. Insbesondere sind die
Wellendichtringe, Verschlusskappen, Verschraubungen, Schlauchleitungen und Gehäusefugen zu
kontrollieren.
Information
Wellendichtringe sind Bauteile mit endlicher Standzeit und unterliegen Verschleiß und Alterung. Die
Lebensdauer von Wellendichtringen ist von unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen abhängig.
Temperatur, Licht (im besonderen UV-Licht), Ozon und andere Gase und Fluide beeinflussen den
Alterungsprozess von Wellendichtringen. Manche dieser Einflüsse können die physikalisch-
chemischen Eigenschaften der Wellendichtringe verändern und je nach Intensität zu einer
erheblichen Verkürzung der Standzeit führen. Fremdmedien (wie z. B. Staub, Schlamm, Sand,
metallische Partikel) und Übertemperatur (überhöhte Drehzahl oder extern zugeführte Wärme)
beschleunigen den Verschleiß an der Dichtlippe. Diese Dichtlippen aus einem Elastomer-Werkstoff
sind werksmäßig zur
funktionsbedingte Verschleiß minimiert und eine lange Lebensdauer erreicht. Ein Ölfilm im Bereich
der schleifenden Dichtlippe ist daher normal und stellt keine Leckage dar (siehe Kapitel 7.5 "Leckage
und Dichtheit").
ACHTUNG
Beschädigung der Radialwellendichtringe durch ungeeignete Reinigungsmittel
Ungeeignete Reinigungsmittel können die Radialwellendichtringe beschädigen und führen dann zu
einem erhöhten Risiko von Leckagen.
•
Säubern Sie das Getriebe nicht mit Reinigungsmitteln, die Aceton oder Benzol enthalten.
•
Vermeiden Sie den Kontakt mit Hydraulikölen.
Im Verdachtsfall ist das Getriebe zu säubern, eine Ölstandskontrolle durchzuführen und nach
ca. 24 Stunden erneut auf Undichtigkeit zu prüfen. Bestätigt sich hierbei die Undichtigkeit
(abgetropftes Öl), ist das Getriebe umgehend zu reparieren. Bitte wenden Sie sich an die NORD-
Serviceabteilung.
46
Schmierung mit einem
Spezialfett versehen.
Hierdurch wird
der
B 5010 de-1221