DuoDrive Getriebemotoren – Handbuch mit Montageanleitung
3.8 Montage einer Hohlwelle mit Schrumpfscheibe (Option: S)
ACHTUNG
Getriebeschaden durch falsche Montage der Schrumpfscheibe
•
Montieren Sie eine Hohlwelle mit Schrumpfscheibe nicht auf einer Vollwelle mit Anlageschulter.
Dies führt zu Verspannung und Reibung zwischen Hohlwelle und Anlageschulter.
•
Ziehen Sie Spannschrauben nicht ohne eingebaute Vollwelle an. Dadurch würde sich die
Hohlwelle dauerhaft verformen.
Hohlwellen mit Schrumpfscheibe müssen vor Staub, Verschmutzungen und Feuchtigkeit geschützt
werden. NORD empfiehlt die Option H/H66 (siehe Kapitel 3.10 "Montage der Abdeckhaube (Option:
H, H66)").
Abbildung 12: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe
Die Schrumpfscheibe wird einbaufertig geliefert. Sie soll vor der Montage nicht mehr
auseinandergenommen werden.
Das Material der Vollwelle muss eine Mindeststreckgrenze von 360 N/mm
dafür, dass aufgrund der Klemmkraft keine dauerhafte Verformung auftritt.
Beachten Sie auch die Dokumentation des Herstellers der Schrumpfscheibe.
Voraussetzungen
•
Die Hohlwelle muss absolut fettfrei sein.
•
Die Vollwelle der Maschine muss absolut fettfrei sein.
•
Der Außendurchmesser der Vollwelle muss, sofern im auftragsbezogenen Maßblatt nicht anders
angegeben, innerhalb der Toleranz h6 bzw. k6 bei stark ungleichmäßigem Betrieb liegen. Die
Passung muss nach DIN EN ISO 286-2 ausgeführt sein.
30
Erläuterung
1
Schrumpfscheibentyp, Sach-Nr. und
Drehmomentangabe für Spannschrauben
2
Spannflansche
3
Vollwelle der Maschine
4
Wellenschaft und Hohlwellenbohrung,
FETTFREI
5
Hohlwelle des Getriebes
6
Zweimal halbgeschlitzter Innenring
7
Spannschrauben DIN 931 (933) -10.9
aufweisen. Dies sorgt
2
B 5010 de-1221